top of page

Resultados de busca

48 Ergebnisse gefunden für „“

  • Beckenboden Therapie | Portifisio

    Beckenboden Therapie Was ist der Beckenboden? Der Beckenboden besteht aus einer dünnen Schicht von Muskelfasern und Bindegewebe, die die Beckenhöhle in ihrem unteren Teil, zwischen Schambein und Kreuzbein, verschließen. Was sind Ihre Aufgaben? Die Beckenbodenmuskulatur zieht sich beim Husten, Niesen oder Pressen zusammen und hilft so, einen unfreiwilligen Urinverlust zu verhindern. Diese Muskeln helfen dabei: - Unterstützen Sie die Organe in Ihrem Bauch, besonders wenn Sie stehen; - Schützen Sie die Organe des Beckens vor äußeren Verletzungen; - Halten Sie die Beckenorgane, wie z.B. die Blase, in der richtigen Position; - Kontrolle des Urin-, Gas- und Kotausstoßes; - Eine wichtige Rolle beim Geschlechtsverkehr spielen Damit die Beckenbodenmuskulatur ihre Funktionen korrekt ausführen kann, muss sie wie jeder andere Muskel im Körper konditioniert sein und über eine ausreichende Kraft verfügen. Was kann passieren, wenn die Muskeln schwach sind? Eine schwache Beckenbodenmuskulatur kann eine Reihe von Problemen verursachen oder verschlimmern, wie 1. Stressharninkontinenz: unfreiwilliger Harnverlust bei Anstrengung, bei körperlicher Betätigung und beim Blasen oder Husten; 2. Harninkontinenz im Notfall: unfreiwilliger Harnverlust verbunden mit einem dringenden Harndrang; 3. Mischinkontinenz (Dringlichkeit und Anstrengung): unfreiwilliger Urinverlust bei Dringlichkeit und auch bei Anstrengung; 4. Beckenorganprolaps oder Genitalprolaps: Absenkung der Blase, des Enddarms oder der Gebärmutter, Druck auf die Scheidenwand, der bei den schwersten Formen über den Eingang der Scheide hinausgehen kann; 5. Der Verlust des sexuellen Verlangens oder die Wahrnehmung, dass die Vagina vergrößert ist. Was kann diese Schwäche verursachen? 1. Diese Muskeln nicht zu benutzen. Die Beckenbodenmuskeln müssen, wie alle anderen Muskeln auch, trainiert werden, um zu funktionieren. Es ist sehr wichtig, sie ein Leben lang zu trainieren (nicht nur nach der Geburt von Kindern); 2. Verletzung der Muskeln während der Schwangerschaft und Geburt; 3. Hormonelle Veränderungen im Zusammenhang mit der Menopause (obwohl noch nicht wissenschaftlich bewiesen); 4. Die Abnahme des Muskeltonus im Zusammenhang mit dem Altern; 5. Muskelschäden, die bei Darmträgheit durch längere Anstrengung verursacht werden oder sogar bei Patienten mit chronischem Husten oder Fettleibigkeit auftreten. Die Rolle von Kräftigungsübungen Regelmäßige, intensive Beckenbodenübungen helfen, diese Muskeln zu stärken und zu straffen. Viele Frauen werden eine Verbesserung oder sogar ein Verschwinden der Symptome der Stressharninkontinenz feststellen, nachdem sie gelernt haben, wie man die Übungen richtig durchführt, so dass sie die Notwendigkeit einer Operation vermeiden oder aufschieben können. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen in der ärztlichen Beratung zu beantworten und unseren Flyer mitzugeben. DIENSTLEISTUNGEN

  • Esclerose Múltipla | Portifisio

    Multiple Sklerose Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische neurologische Erkrankung, die bei jungen Erwachsenen häufiger auftritt und normalerweise im dritten Lebensjahrzehnt auftritt und bei Frauen doppelt so häufig auftritt. Die meisten Fälle werden im Alter zwischen 20 und 50 Jahren diagnostiziert, obwohl Menschen zwischen 2 und 75 Jahren davon betroffen sein können. Obwohl es sich nicht um eine tödliche Krankheit handelt, ist sie sehr behindernd und wirkt sich erheblich auf alle Aspekte des Lebens der Patienten aus. Diese Krankheit betrifft das Zentralnervensystem. Die Nervenfasern der Zellen im Nervensystem sind mit einer Hülle namens Myelin ausgekleidet, die für die ordnungsgemäße Ausbreitung von Reizen unerlässlich ist. Bei Multipler Sklerose wird das Myelin zerstört, wodurch eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen Gehirn und Körper verhindert wird. Andererseits schädigt der Entzündungsprozess, der bei dieser Krankheit auftritt, die Nervenzellen selbst und führt je nach betroffenem Gebiet zu einem dauerhaften Verlust mehrerer Funktionen. Die genaue Ursache dieser Krankheit ist nicht bekannt, aber es wird zugegeben, dass verschiedene Faktoren genetischer, immunologischer, viraler, bakterieller, umweltbedingter Natur (Ernährung, im Boden oder Wasser vorhandene industrielle Toxine), verringerte Vitamin D-Spiegel, Allergien, körperliche Traumata usw. Symptome Die ersten Symptome können empfindlicher Natur sein, wie z. B. Gefühlsverlust oder Kribbeln, die an einem Ende beginnen und sich über 3 oder 4 Tage auf die gesamte Extremität erstrecken. Diese Symptome können 1 bis 2 Wochen andauern und dann allmählich verschwinden. MS kann sich zunächst auf andere Weise manifestieren, mit verschwommenem Sehen, Doppelsehen, motorischen Defiziten, Zittern, Schwierigkeiten beim Gehen, Gleichgewichtsstörungen, Sprachschwierigkeiten, Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen, Müdigkeit oder sogar Lähmung und völliger Verlust des Sehvermögens. Die Symptome hängen immer von den Bereichen des Nervensystems ab, in denen der Myelinverlust auftritt, und von der daraus resultierenden Unfähigkeit, Nervenreize zu übertragen. Diese Symptome können, wie oben beschrieben, auf verschiedene Weise fortschreiten, auftreten und verschwinden oder allmählich fortschreiten. Die Entwicklung zur vollständigen Lähmung ist selten, obwohl viele Patienten angesichts von Müdigkeit, Schwäche und Ungleichgewicht Unterstützung beim Gehen benötigen. Behandlung Multiple Sklerose ist nicht heilbar und die verfügbaren Medikamente können ihre Entwicklung nur "modifizieren" oder verzögern, die Häufigkeit und Schwere von Ausbrüchen verringern, die Anhäufung geschädigter Bereiche im Nervensystem verringern und den Patienten helfen, mit Symptomen umzugehen. Die Definition der besten Behandlung für jeden Fall hängt immer von einer medizinischen Bewertung ab. Zu den am häufigsten verwendeten Arzneimittelgruppen gehören Kortikosteroide, die bei der Bekämpfung von Entzündungen und Interferonen helfen, das Risiko für Multiple-Sklerose-Ausbrüche verringern und gleichzeitig deren Schweregrad und die durch sie verursachten Schäden verringern. In den schwersten Formen können Arzneimittel anderer Art wie Zytostatika verwendet werden. Alle diese Behandlungen können durch andere Arten der Unterstützung ergänzt werden, die entsprechend den Schwierigkeiten jedes Patienten definiert werden. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Sensomotorisch-perzeptive Behandlung Linderung von Schmerzen und Spastik Training von Sprachstörungen, Schlucken, Sehen, kognitiven Veränderungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Funktionstraining und tägliche Aktivitäten Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Blasentraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten

  • Medizinische trainingstherapie | Portifisio

    Medizinische Trainingstherapie Der Genesungsprozess nach einer Operation, nach einer Verletzung mit längerer Ruhigstellung oder nach der Entlassung aus dem Krankenhaus führt in der Regel zu einer allgemeinen körperlichen Dekonditionierung. Auf dieser Grund wird ein globales therapeutisches Training empfohlen, d.h. Gelenk-, Muskel- und Herz-Atmungstraining. Dieses Übungsprogramm sollte von Ihrem Arzt unter Berücksichtigung Ihrer Komorbiditäten (Krankheiten und Medikamente) verordnet werden, um reibungslos zu laufen. Unsere Physiotherapeuten helfen Ihnen bei der Anpassung und eventuellen Korrektur Ihres Bewegungsmusters. DIENSTLEISTUNGEN

  • Osteoporose | Portifisio

    Osteoporose Osteoporose ist eine generalisierte Skeletterkrankung, die durch eine Abnahme der Knochenmineraldichte (BMD) und Veränderungen der Knochengewebequalität gekennzeichnet ist und zu einer Zunahme der Knochenbrüchigkeit und damit zu einem hohen Frakturrisiko führt. Wirbel-, Hüft- und Handgelenkfrakturen gehören zu den häufigsten osteoporotischen Frakturen, aber Osteoporose ist mit einem erhöhten Risiko für jede Art von Knochenbruch verbunden. Die Abnahme der Knochenmasse steht in engem Zusammenhang mit der Zunahme des Alters und, bei Frauen, mit einer Reihe von hormonellen Veränderungen im Zusammenhang mit den Wechseljahren. Es gibt jedoch noch andere Risikofaktoren für Osteoporose, wie z.B. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, niedriger Body-Mass-Index, chronische Medikation mit Kortikoiden. Osteoporose ist eine stumme Krankheit, die bis zum Auftreten eines Knochenbruchs keine Symptome verursacht. Die Diagnose Osteoporose wird durch die Auswertung der BMD, gemessen mit der Knochendichtemessung, gestellt. Die Osteoporose-Prävention beginnt bereits in der Kindheit mit gesunden Lebensgewohnheiten, um eine ausreichende Spitzenknochenmasse zu erreichen, denn im Kindesalter bildet sich die Knochenmasse parallel zum Skelettwachstum. Im Erwachsenenalter muss eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, um den Rückgang der Knochenmasse zu verlangsamen, und dies ist besonders wichtig bei Frauen nach der Menopause. Regelmäßige Bewegung, insbesondere schwere Aktivitäten (wie Gehen, Laufen oder Aerobic) oder Widerstandsübungen (z.B. mit Gewichten) sind mit einer Erhöhung der Knochenmineraldichte und einer Verringerung des Frakturrisikos verbunden. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Kalzium- und Proteinzufuhr ist unerlässlich. Kalzium, ein wesentliches Element für den normalen Knochenstoffwechsel, ist in größeren Mengen in Milch und Milchprodukten enthalten, kann aber auch in anderen Nahrungsmitteln wie grünem Gemüse (z.B. Brokkoli und Spinat) gefunden werden. Häufige Sonnenexposition (Exposition von Gesicht, Armen und Händen 15-20 Minuten täglich, ohne Sonnenschutz) sollte stimuliert werden, um die Produktion von Vitamin D anzuregen, das für die Absorption von Kalzium im Darm und eine korrekte Mineralisierung der Knochen notwendig ist. Als Risikofaktoren für die Entwicklung von Osteoporose sind auch die Raucherentwöhnung und ein mässiger Alkoholkonsum unerlässlich. Das Ziel der Osteoporosebehandlung ist die Verhinderung von Frakturen und besteht darin, die oben beschriebenen Maßnahmen zur Osteoporoseprophylaxe zu ergreifen, mit denen pharmakologische Therapien verbunden sind. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Frakturschmerzen Stabilisierung der statischen und dynamischen Wirbelsäule Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach ärztlicher Beratung

  • Medikation | Portifisio

    Medikation Schmerzen können sehr unterschiedlichen Ätiologien entsprechen. Eine korrekte Diagnose und Beurteilung des Patienten ist unerlässlich, um eine pharmakologische Behandlung einzuleiten, die den Eigenschaften und Schmerzen des Patienten entspricht. Zur Zeit gibt es eine Vielzahl von Nicht-Opioid-Analgetika, wie nicht-steroidale Entzündungshemmer, schwache Opioide (z.B. Tramadol, Codein) und schließlich starke Opioide wie Tapentadol, Oxycodon, Fentanyl und Morphium. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Medikamenten nämlich Co-Analgetika als Antikonvulsiva und Antidepressiva, die uns helfen, diese Behandlung abzuschließen, je nach Schmerz und Patient. DIENSTLEISTUNGEN

  • Mãos e dedos | Portifisio

    Hände und Finger Karpaltunnelsyndrom Das Karpaltunnelsyndrom tritt auf, wenn der Druckaufbau im Karpaltunnel eine Nervenkompression verursacht. Wenn die Kompression höher ist, ist die Kompression der Nervenfunktion, die Taubheitsgefühl, die Schmerzen in der Hand und die Finger in der Hand und die Finger in der Hand. In den größten Auswirkungen wirkt sich das Taubheitsgefühl auf Daumen, Zeigefinger, Mitte und einen Teil des Rings aus. Die Zeichen müssen sich darum kümmern, können sich aber auch um sich kümmern. Patienten müssen, dass sie einen gewissen Griff haben und haben von ihren verlorenen gefallen lassen können. In den schwersten Fällen kann die Anfälligkeit der Atrophie der Tenar-Eminenz. Die Ursache ist bekannt unbekannt. Flüssigkeitsretention kann der in der Lage sein, in der Lage zu sein, im Kanal zu führen, zu sterben. Einige Krankheiten w Hypothyreose, rheumatoide Arthritis, Diabetes und Nierenversagen können mit diesem Syndrom sein sein. Stenosierende Tenosynovitis (Triggerfinger) Die stenosierende Tenosynovitis, allgemein al Triggerfinger bekannt, erkennen die Sehnen und Riemenscheiben der Beugesehnen der Finger. Die Sehnen arbeiten wange lange Schnüre von den Arbeiten im Unterarm und verlaufen durch einen Tunnel mit Knochenbasis und faseriger Gewebedecke, bis serie Die Fingerfolgen. Verwirre des Tunnels als Sehnen in Folie eingewickelt, die leichtes Gleiten von der Hülle und der Riemenscheiben ermöglicht. Der Triggerfinger tritt auf, wenn die Sehne einen Knoten oder ein Ödem des umgebenden Films entwickelt. Wenn die Sehne anschwillt, ihr Volumen zu und sie muss am Eingang des Tunnels reiben (Beugesehnenscheide), war Schmerzen, Sprungkraft und das Gefühl verursacht, im Finger behalten zu bleiben. Wenn die Sehne die Scheide kommt, kommt es zu mehr Entzündungen und Ödemen. Dies wird zu einem Teufelskreis zwischen Auslöser, Entzündung und Ödem, der in einigen Fällen zu einer Blockade gehört, und ist dies nicht möglich, den zugehörigen Finger zu beugen oder zu strecken. Die Ursachen für das, was die Abzugsfinger sich nicht gehört, wie sie sind. Trauma der Handfläche kann die Beugesehnen reizen. Einige Krankheiten, bei denen Rheumatoide Arthritis, Gicht und Diabetes mit dem Verlust eines Triggerfingers verbunden sind. Der Abzugsfinger kann als leichtes Unbehagen an der Basis des Fingers beginnen. In diesem Bereich ist eine Verdickung zu gehört. Wenn der Finger verursacht und die Schulter oder den Auslöser verursacht wurde, kann das Problem im Interphalangealgelenk in der folgenden des Fingers auftreten. Dupuytren-Krankheit Die Dupuytren-Krankheit ist eine gutartige Pathologie, die durch eine fibrotische Verdickung der Handfläche und der digitalen Handfasziebesch Densuytren-Knoten, die bei der Beugung der Personenenke zu Kontrakturen führen können. Es tritt am Bekenntnis am 4. und 5. Finger auf. Die gleichen des Bewegungsumfangs wirkt sich auf die eigenen Rechte des Patienten aus. Die Knötchen vor der Sehne, die sich in den Palmarflexionsfalten bilden, können schmerzlos oder mährungsmäßig sein sein. Wie sie sich befinden, wie Dupuytrens Knötchen Schnüre, die distalen und proximalen erstrecken und sich nach dem Eindicken verkürzen und zu Kontrakturen führen. Quervains Tenosynovitis Tenosynovitis, Tendinitis oder De-Quervain-Syndrom ist eine Entzündung, die die Sehnen des Handgelenks betrifft, die zum Daumen führen, nämlich die Sehnen des langen Abduktors und der kurzen Extensor Pollicis in dem Bereich, in dem sie eine dicke faserige Hülle kreuzen, die das bildet erstes Handgelenkstreckfach. Obwohl die Ursachen der Tenosynovitis von De Quervain unbekannt sind, ist sie in den meisten Fällen mit einer Überbeanspruchung zu Hause oder bei der Arbeit oder mit rheumatoider Arthritis verbunden. Jede Aktivität, bei der sich das Handgelenk und die Hand wiederholt bewegen, wie z. B. Gartenarbeit, Golf oder Tennis oder das Aufnehmen eines Babys, kann die Symptome auslösen und / oder verschlimmern. Länger andauernde bösartige Positionen oder Überlastungssituationen können ebenfalls die Ursache sein. Darüber hinaus gibt es physiologische Zustände, die für die Entwicklung dieser Pathologie prädisponieren, wie Schwangerschaft, Wochenbett oder bei Patienten, die zuvor eine Handgelenksfraktur hatten. Das Hauptsymptom der Sehnenentzündung von De Quervain sind Schmerzen am äußeren Rand des Handgelenks. Der Schmerz kann plötzlich oder heimtückisch beginnen und tritt zunächst an der Basis des Daumens in dem Bereich auf, der dem ersten Streckfach entspricht. Oft strahlt der Schmerz in Richtung Daumen oder Unterarm aus, und manchmal ist es für den Patienten schwierig, einen bestimmten Schmerzpunkt zu lokalisieren. Die Sehnenentzündung von De Quervain kann mit einer geeigneten Behandlung geheilt werden, die darin besteht, Entzündungen der betroffenen Sehnen zu beseitigen und so die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit und Funktion wiederherzustellen. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin

  • Termos e Condições | Portifisio

    POLÍTICA DE PRIVACIDADE Os serviços e informações ao seu dispor neste site são-lhe proporcionados pela “Portifisio- Clinica de Medicina Física e de Reabilitação de Portimão, Lda”, NIPC 501641092, com sede na Rua Francisco Bivar, 18, 8500-675 Portimão, doravante abreviadamente designada como Portifisio, proprietária do site www.portifisio.pt ,que assume consigo um compromisso de privacidade em relação aos dados pessoais que depositar no referido site. Para a Portifisio a segurança e privacidade dos seus utilizadores é uma questão de honra. Consulte a nossa Política de Privacidade de Dados Pessoais em detalhe aqui . CONFIDENCIALIDADE Em alguns locais deste site, pela natureza dos serviços prestados (por exemplo para prestação de informações), é requerido aos utilizadores o fornecimento de contactos e/ou de informações que podem ser consideradas de carácter pessoal. A Portifisio garante, no entanto, a todos os seus utilizadores o seguinte: Nenhum dado pessoal será facultado a terceiros externos à Portifisio sem o prévio consentimento do seu titular; Nenhum dos dados pessoais que nos seja confiado será facultado, por via gratuita ou comercial, a empresas de “marketing” direto ou outras entidades que utilizem listas de “mailing” para publicitação dos seus produtos e/ou serviços; A Portifisio está empenhada em cumprir escrupulosamente o Regulamento Geral de Proteção de Dados Pessoais, bem como toda a restante legislação em vigor sobre proteção de dados pessoais COOKIES Visando proporcionar aos nossos utilizadores uma maior rapidez e personalização do serviço prestado, a Portifisio poderá recorrer a uma funcionalidade do “browser” conhecida como “cookie”. Um “cookie” é um pequeno ficheiro de texto, automaticamente guardado pelo computador do utilizador, e que permite a sua identificação sempre que este volte a consultar, neste caso, o site da Portifisio. Qualquer utilizador pode, no entanto, configurar o seu “browser” por forma a impedir a instalação de “cookies” no seu computador. Contudo, essa opção poderá tornar a sua navegação mais lenta, neste como noutros sítios da Internet. BANNERS Um “banner” é uma área rectangular do ecrã que publicita uma marca ou um serviço, procurando atrair o utilizador a clicar sobre ele e entrar no site da Internet com o qual estabelece ligação. A Portifisio compromete-se a apenas colocar no seu site “banners” destinados à divulgação de serviços da sua responsabilidade. Todos os “banners” que possam aparecer neste sítio são distribuídos usando a tecnologia da DoubleClick. Todos os utilizadores que recorram a estes “banners” permanecerão completamente anónimos. LIGAÇÕES A TERCEIROS Este sítio, construído numa lógica de divulgação comercial, contém uma variedade de ligações para outros sítios na Internet e nacionais ligados ao grupo de empresas. Ao estabelecer, a partir deste site, ligações com outros sítios na Internet, seja por meio de um “link” ou de um “banner”, poderá receber um “cookie” de um dos nossos parceiros. A Portifisio não se responsabiliza, contudo, pela política de segurança e privacidade, forma, conteúdo ou práticas desses mesmos sítios. CORREÇÃO E ATUALIZAÇÃO DE INFORMAÇÃO DE CARÁCTER PESSOAL Cada utilizador dos serviços interativos aqui disponibilizados é responsável e titular dos dados que transmita à Portifisio, podendo controlar a quantidade de informação fornecida e quando (e em que circunstâncias) esta poderá, ou deverá ser facultada a terceiros. Caso entenda necessitar de alterar qualquer informação de carácter pessoal e/ou respetivas condições de divulgação poderá sempre fazê-lo. Basta para tal enviar um email para: portifisio@sapo.pt GRATUITIDADE DOS SERVIÇOS PRESTADOS Os serviços e informações disponibilizados neste site são completamente gratuitos para os seus utilizadores. ACEITAÇÃO E VINCULAÇÃO Todo o utilizador dos serviços disponibilizados neste site está vinculado à aceitação e respeito pelas condições aqui expressas. Para qualquer esclarecimento adicional ou solicitação relacionado com a Política de Privacidade e Termos de Utilização deste site, envie-nos um e-mail para: portifisio @sapo. pt

  • Joelho | Portifisio

    Knie Knieschwerden sind eine der Antworten Schmerzen im menschlichen Körper. Es kommt dazu, dass andere Personen mit allgemeinem degenerativem Ursprung als auch junge Menschen in der Regel behandelt werden, bevor sie das Rotul-Syndrom haben. Im Allgemeinen haben Knieschwerden (ob leicht oder schwer) pathologische Bedeutung, dh es gibt eine Pathologie oder Krankheit, die den Ursprung hat. Ständige Knieschwerden sind ein Hinweis (oder Symptom), dass etwas nicht gehört. In anderen möglichen Fällen können Knieschwerden nur durch eine bestimmte Situation der Übererhöhung verursacht werden, wie sie sich auf einen bestimmten Weg beziehen, auf den Klettern auf Hängen, auf das Tragen über die richtige odertrainerentrusten gürichen In diesen Fällen kann eine Ruheoder Sportpause sein Sein, ein Zustand zu fühlen. Gonarthrose (Kniearthrose) Was ist das Chronische und degenerative Zustände, die mit Schmerzen und Verlust der Kniefunktion verbunden sind. Erforderlich erhöhte Wachsamkeit , wenn sie mit anderen Belastungen wie Diabetes oder Herz - Kreislauf- behandelt. War sind die Ursachen? Allmählicher Abbau des Knieknorpels, Arbeits Viskosität und Elastizität der Synovialflüssigkeit. Dieser Abbau wurde dazu geführt, dass der Knorpel fragmentiert wird und der Schutzraum zwischen den Knieknochen abgenommen wurde, war zu gehören Reibung und zur Bildung schmerzhaft Knochenhaften, wurde als Papageienschnäbel bekannt. War sind die Gefühle? Knieschwerden und Entzündungen Gelenksteifheit und Schwellung Starke Schmerzen und Schwellungen am Morgen oder in Ruhe oder nach intensiver emotionallicher Aktivität - Gefühl der Verstopfung oder des Absackens der der politischen Beziehungen der Knorpelfragmenten bei Gelenkbewegungen Verletzung des vorderen Kreuzbandes Das vordere Kreuzband (ACL) hat die Funktion, einer der Hauptstabilisatoren des Kniegelenks zu sein. Das zentrale Kreuzband des Knies bildet sich mit dem hinteren Kreuzband. Beide Kreuzbänder tragen nicht nur zur antero-posterioren Stabilität bei, sondern auch zur Rotationsstabilität dieses Gelenks. Der vordere Kreuzbandriss ist eine der häufigsten Verletzungen bei Sportlern. Diese Verletzung des vorderen Kreuzbandes wird oft als "Reißen des Kniebandes" bezeichnet. Ein Nicht-Athlet kann bei alltäglichen Aufgaben aufgrund eines Drehmechanismus und einer leichten Kniebeugung auch das Band „brechen“. Es betrifft Frauen sehr häufig aufgrund der Besonderheiten ihrer Knieanatomie, hormonellen Unterschiede und Muskelentwicklung, nämlich der Kniesehnen. Bei der Ruptur des vorderen Kreuzbandes sind die Symptome sehr charakteristisch . Wenn der Athlet einen Bruch des vorderen Kreuzbandes erleidet, spricht er normalerweise von einem Knacken und akuten Knieschmerzen. Ein hämatischer Gelenkerguss setzt schnell ein und der Patient hat Schwierigkeiten, einige Tage ohne die Unterstützung der Kanadier zu gehen. Nach der akuten Phase ist eines der Hauptsymptome einer ACL-Ruptur die Instabilität mit dem Gefühl, dass das „Knie versagt“. Der Patient fühlt sich unsicher, wenn er Treppen oder Hänge hoch und runter geht oder Sport treibt. Physiotherapie in der Ruptur der ACL ist für eine vollständige Genesung. Einige Patienten sind nach einer Physiotherapie asymptomatisch (ohne Symptome) und verzichten auf chirurgische Eingriffe. Meniskusverletzung Der Meniskus ist eine dreieckige fibrokartilaginäre Struktur , die sich innerhalb des Kniegelenks befindet und den Umfang der Tibiaplatten bedeckt. Seine Anatomie ist speziell an die Funktion angepasst, die es erfüllt: Dämpfung von Stößen und Übertragung von Lasten. Der Meniskusriss tritt beim Sport sehr häufig auf, da das Knie verstaucht ist und Drehbewegungen und daraus resultierende Meniskusverletzungen verursacht. Eine Verletzung des Meniskus oder eine Meniskusverletzung des Sportlers führt zu einer Leistungsminderung und bei bestimmten Sportarten wie Fußball zu mehr oder weniger längeren Übungszeiten. Daher sollte die Bedeutung einer rechtzeitigen Diagnose und Behandlung aller Meniskusverletzungen hervorgehoben werden. Bei einer Meniskusruptur oder -verletzung sind die Hauptzeichen und -symptome das Vorhandensein von Knieschmerzen , die sich normalerweise in der Gelenkzwischenlinie befinden, begleitet von einem fortschreitenden Installationserguss aufgrund einer Entzündung der Synovialregion neben dem Meniskus. Bei der Verletzung des inneren oder äußeren Meniskus in einem Korbflügel sind die Symptome manchmal sehr behindernd, was zu einem Defizit der passiven Streckung des Knies, dem sogenannten Knieblock, führt. Die Physiotherapie ermöglicht eine schnellere Erholung und Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität, normalerweise ohne größere Einschränkungen. Es basiert auf entzündungshemmenden Therapien in der Anfangsphase, gefolgt von obligatorischer Muskelstärkung und propriozeptivem Training. Rotulian-Syndrom Rotulianisches Syndrom (war Patienten als falsch ausgerichtete Kniescheibe oder Kniescheibe als fehl am Platz gehört) ohne auch eine Ursache für Knieschörungen. In extremer Weise kann eine gewisse Orientierungsige Instanz zu einer Luxation der Kniescheibe geführt werden. Rotulianisches Syndrom Interessenvertretung junger Jugendlicher und Betroffener einer politischen Untersuchung der Femuro-Patellar-Beziehungen. Die Stärkung und das Verlust des Quadrizepsmuskels , des Vertrauens des großen inneren Schrägmuskels, als Verlust für das Verständnis des eigenen Überdrucks der Kniescheibe. Die Neuausrichtung des Streckapparates kann sich auf das Folgen der Kniescheibenarthrose beziehen. Kniesehnenentzündung Eine Sehnenentzündung des Knies verursachte Probleme Schmerzen im Einführbereich der entzückenden Sehne. Siehe auch, wenn Sie an Pol der Patella interessiert sind, seien Sie Einsetzen des Quadrizeps und in den Sehnen des Gänsebeins. Sie haben den allgemeinen Kontakt, Eis und Entzündungshemmer zu nehmen und sich für sehr persönliche Zeiträume gekannt, haben aber im Allgemeinen eine gute Entscheidung. Kniebursitis Kniebursitis tritt tritt einer Entzündung der Schleimbeutel oder Synovialbeutel auf, die einer von Knie rund vorhanden sind. Sie resultieren aus normalerweise perioden Langen, in Denen Knien stirbt auf den Boden gelegt gerechnet wird, oder Wie in bestimmten Berufen Tätigkeiten (Haushälterinnen, Ordensleute, Bodensiedler usw.), insbesondere in der oder vor der Zone präpatellaren Tibiatuberosität. Chondromalazie Was ist das Chronische und degenerative Handlungen, die zu einer abnormalen Erweichung und Verschlechterung des Knorpels gehören, auch als "Läuferknie" bekannt. War sind die Ursachen? Sehr verbunden mit Überbeanspruchung des Knies (Laufen oder Springen), Muskelschwäche, traumatisch führen oder Operationen. War sind die Gefühle? - Überstehende Knieschwerden (Laufen oder Springen), Muskelschwäche, traumatische Handlungen oder Operationen. - Schmerzen a die Kniescheibe mit emotionaler Erfahrung beim Abstieg oder Treppensteigen. - Schmerzen beim Knien oder Hocken oder wenn das Knie über einen bestimmten Zeitraum gebeugt ist Knieendoprothese (Knie-TEP) Die Knie-TEP ist die Knieoperation, die im Allgemeinen zur Behandlung der Kniearthrose eingesetzt wird. Die Operation besteht darin, das betroffene Gelenk durch ein Metall- und Polyethylenimplantat, die sogenannte Knieprothese, zu ersetzen . Dies wird mit einem speziellen Zement am Knochen befestigt. Kniearthrose resultiert aus einem degenerativen Prozess aufgrund von Verschleiß am Knieknorpel , der natürlich mit der Entwicklung des Alters auftritt oder sekundär durch Übergewicht, Abweichung in der Knieachse oder Trauma mit einem Bruch oder einer Verletzung der Kreuzbänder verursacht wird. TKA ist in der Behandlung von Gonarthrose , eine Alternative zur bereits veralteten Kniearthrodese. Es ist die Knieoperation, die in den letzten Jahren dank der Fortschritte bei Implantaten und besserer Kenntnisse der Kniebiomechanik die größte Entwicklung erfahren hat. Es ermöglicht in den meisten Fällen von Kniearthrose eine deutliche Verringerung der Schmerzen und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität des Patienten. Eine Operation zum Platzieren einer Prothese am Knie ist wichtig, um Knieschmerzen in Stadien fortgeschrittener Arthrose zu beseitigen. Die Erfolgsrate dieser Intervention ist sehr hoch (mehr als 90% der Patienten bewahren ihre Prothese bis zu 20 Jahre lang auf). Die Knie-TEP erfordert normalerweise einen Krankenhausaufenthalt von nur 3 oder 4 Tagen, während dessen der Rehabilitationsprozess beginnt. Die Wiederherstellung des operierten Knies beginnt am Tag nach der Knieersatzoperation mit aktiver Mobilisierung und Hebung, die von Kanadiern unterstützt werden. Die Knie-TEP bietet eine schnelle Rehabilitation, die es dem Patienten ermöglicht, das Krankenhaus mit großer Autonomie und Sicherheit beim Gehen zu verlassen. Wenn Knieprothesen technisch gut implantiert und auch gut rehabilitiert sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, nach TKA ein normales Gelenk zu erhalten. In diesem Sinne muss der Patient nach der Entlassung sofort ein angemessenes Rehabilitationsprotokoll starten, um eine vollständige Genesung zu erreichen. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Schmerzlinderung Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin

  • Muskelverspannungen Therapie | Portifisio

    Muskelschmerzen Therapie Theragun GE3PRO® Indikation : - Muskel kontraktur - Myotendinöse Verkürzung - Muskel-Mikroruptur - Spasmen Triggerpunkt Therapie Die Triggerpunkt-Therapie ist die Einführung von Nadeln mit oder ohne Injektion (meist eine Lokalanästhesie- oder sterile Kochsalzlösung) in schmerzhafte oder kontrahierte Muskelbereiche. In der Regel ist es notwendig, mehr als einen Triggerpunkt zu injizieren, um eine Schmerzlinderung zu erreichen. Dies ist eine sehr einfache und schmerzfreie Technik. Indikationen: -Myofasziale Schmerzen (Muskel- oder Weichteilverspannung/Kontraktion), -Gelenkschmerzen, -Überlastung von Bändern und Sehnen, -... DIENSTLEISTUNGEN

  • Politica de Privacidade | Portifisio

    Enquadramento A “Portifisio- Clinica de Medicina Física e de Reabilitação de Portimão, Lda”, NIPC 501641092, com sede na Rua Francisco Bivar, 18, 8500-675 Portimão – doravante abreviadamente designada como Portifisio. Princípios Gerais O presente documento serve para explicar de uma forma clara e sucinta os princípios e regras seguidos pela Portifisio no tratamento de dados pessoais. Os dados são tratados no âmbito da Portifisio , que centraliza as informações e trata os dados. A Portifisio no âmbito da sua atividade necessita, de uma forma continuada, de tratar dados pessoais como por exemplo os dados pessoais de clientes, empregados e outras pessoas com quem a Portifisio e as suas participadas se relacionam, nomeadamente os fornecedores e parceiros. O respeito pelos direitos dos titulares dos dados, sejam eles clientes ou outros, e o cumprimento rigoroso das leis sobre a proteção de dados pessoais é uma preocupação constante da Portifisio. A Portifisio está ciente que a utilização de dados pessoais requer a confiança dos titulares dos dados. Por esse motivo, a Portifisio empenha -se em proteger esses dados da forma mais eficaz ao seu alcance, e garante que utilizará os dados pessoais para finalidades claramente identificadas e de acordo com a legislação em vigor, em especial o RGPD – Regulamento Geral de Proteção de Dados (Regulamento 2016/679 do Parlamento Europeu e do Conselho de 27 de abril de 2016) e a Lei 67/ 98 – Lei da proteção de Dados Pessoais. Protecção de Dados Pessoais A Portifisio sabe como a privacidade é importante para os seus clientes e colaboradores, e como tal esforça-se em ser clara quanto à forma como recolhe, utiliza, divulga, transfere e armazena as informações pessoais dos clientes e colaboradores. De facto, no contexto da prestação de cuidados ou tratamentos de saúde, incluindo de medicina preventiva, de diagnóstico médico e de gestão dos serviços de saúde, o tratamento dos dados pessoais é indispensável. O que são Dados Pessoais? Entende-se por dados pessoais qualquer informação, de qualquer natureza e independentemente do respetivo suporte, incluindo som e imagem, relativa a uma pessoa singular identificada ou identificável (titular dos dados). É considerada identificável a pessoa que possa ser identificada direta ou indiretamente, designadamente por referência a um número de identificação ou a mais elementos específicos da sua identidade física, fisiológica, psíquica, económica, cultural ou social. Os dados pessoais poderão ter uma natureza mais sensível em determinadas situações, classificando-os o RGPD como “categorias especiais de dados”. Estes podem versar sobre a origem racial ou étnica do seu titular, as suas opiniões políticas, as suas convicções religiosas ou filosóficas, informação genética, identificadores biométricos, vida sexual, orientação sexual ou sobre a sua saúde. São “dados relativos à saúde” dados pessoais relacionados com a saúde física ou mental de uma pessoa singular, incluindo a prestação de serviços de saúde, que revelem informações sobre o seu estado de saúde passado, presente ou futuro. Tal inclui, por exemplo (i) qualquer número, símbolo ou sinal particular atribuído a uma pessoa singular para a identificar de forma inequívoca para fins de cuidados de saúde; as informações obtidas a partir de análises ou exames de uma parte do corpo ou de uma substância corporal, incluindo a partir de dados genéticos e amostras biológicas; (ii) quaisquer informações sobre, por exemplo, uma doença, deficiência, um risco de doença, historial clínico, tratamento clínico ou estado fisiológico ou biomédico do titular de dados, independentemente da sua fonte, por exemplo, um médico ou outro profissional de saúde, um hospital, um dispositivo médico ou um teste de diagnóstico in vitro. Através de que meios recolhemos os Dados Pessoais? A Portifisio recolhe e trata os dados pessoais necessários para a prestação de cuidados de saúde integrados. Os seus dados poderão ser recolhidos diretamente, designadamente, quando marca uma consulta/exame, quando vai a uma consulta/fazer um exame, quando utiliza as nossas Plataformas ou nos contacta. A Portifisio preocupa-se especialmente com a proteção dos direitos dos menores, pelo que a recolha de dados pessoais de menores de 16 anos está dependente do consentimento dos respetivos pais/titulares das responsabilidades parentais. Qual a finalidade da recolha dos seus Dados Pessoais? Os seus dados pessoais serão utilizados para os seguintes efeitos: Para a prestação de cuidados de saúde De forma a podermos prestar os nossos serviços, utilizamos as suas informações acima referidas para marcar consultas e/ou exames, diagnóstico médico e para fornecer cuidados de saúde. Os dados relativos à sua saúde apenas serão tratados por ou sob a responsabilidade de profissionais obrigados a sigilo, na estrita medida do necessário à prestação de cuidados de saúde, podendo ser comunicados aos seus familiares, apenas nas circunstâncias expressamente previstas na Lei em vigor. Para comunicarmos consigo Poderemos contactá-lo por carta, e-mail, SMS ou através das nossas plataformas eletrónicas, por motivos administrativos ou operacionais, por exemplo, de modo a enviar-lhe a confirmação das suas marcações e dos seus pagamentos, para o informar sobre quaisquer alterações ou imprevistos acerca das suas marcações. Também vamos utilizar os seus dados pessoais para responder aos seus pedidos, sugestões ou contactos, para melhorar os nossos serviços e a sua experiência enquanto cliente da Portifisio . Para informação adicional e marketing Mediante o seu consentimento prévio, poderemos informá-lo sobre notícias e ofertas que pensamos serem do seu interesse e enviar-lhe mensagens de felicitações e outras mensagens de cortesia socialmente aceites e ainda enviar-lhe publicidade, conteúdos personalizados, comunicações promocionais e inquéritos de satisfação relacionadas com a Portifisio . Cumprimento das nossas obrigações legais Poderemos tratar os seus dados pessoais a fim de cumprimos as nossas obrigações legais, nomeadamente, a obrigação de fornecer os seus dados pessoais à Administração Central do Sistema de Saúde (“ACSS”) e a outras entidades públicas da área da saúde, bem como aos Tribunais, Solicitadores e aos órgãos de polícia criminal, no exercício dos seus poderes e atribuições. Que profissionais têm acesso aos seus dados? Os seus dados pessoais serão de acesso limitado às pessoas que tenham necessidade de os conhecer no exercício das suas funções, na estrita medida do necessário para a prossecução das finalidades de tratamento que acima mencionadas. Entre os casos em que o pessoal administrativo tem acesso aos seus dados de saúde e outras categorias especiais de dados encontram-se o tratamento de dados para efeito de faturação dos serviços de saúde que lhe são prestados, para efeito da marcação de consultas e atos clínicos ou para gestão dos seus pedidos de informação ou reclamações. Período de conservação dos seus Dados Pessoais O período de tempo durante o qual os seus dados pessoais são conservados é o estritamente necessário para a realização da finalidade definida ou, quando se aplique, até que exerça o seu direito de oposição, direito ao apagamento ou retire o seu consentimento, caso o tenha dado. Contudo, casos existem em a Portifisio está legalmente obrigada a conservar os dados pessoais por um período de tempo determinado. Tal sucede com os dados relativos à saúde, na medida em que há que respeitar a legislação referente à conservação dos arquivos relativos àqueles dados pessoais. Direitos dos titulares dos Dados Pessoais O titular dos dados pessoais tem o direito de solicitar o acesso aos dados pessoais que lhes digam respeito, a sua retificação, o seu apagamento, a limitação do tratamento no que disser respeito ao titular dos dados, a oposição ao tratamento, bem como a portabilidade dos dados. Quando o tratamento de dados pessoais se basear no seu consentimento pode, ainda, em qualquer altura retirar o seu consentimento sem que tal comprometa a licitude do tratamento efetuado até à data com base no consentimento. A Portifisio poderá recusar a execução de pedidos que sejam excessivamente repetitivos, que requeiram esforços técnicos desproporcionais, que coloquem em risco a privacidade de outras pessoas, ou que sejam impraticáveis. Caso entenda que os seus dados estão a ser objeto de tratamento ilícito por parte da Portifisio , o titular dos dados poderá contactar o Encarregado de Proteção de Dados e além disso tem o direito de apresentar uma reclamação à Comissão Nacional de Proteção de Dados ou outra entidade de competente nos termos da lei. Contactos do Encarregado de Dados Pessoais Poderá contactar a Portifisio para mais informações sobre tratamento dos seus dados pessoais, bem como quaisquer questões e pedidos relacionados com o exercício dos seus direitos: Através de e-mail: portifisio@sapo.pt Alteração das condições de consentimento, por email para: portifisio@sapo.pt Alterações à presente Política de Privacidade A na rede de unidades de saúde da Portifisio reserva-se o direito de, a qualquer momento, proceder a alterações ou atualizações à presente política de privacidade, sendo essas eventuais alterações publicitadas no site da Portifisio (https://portifisio.pt ).

  • Lesão Medular | Portifisio

    Querschnittslähmung Die Rückenmarksverletzung besteht im Wesentlichen aus einer Schädigung des Rückenmarks, die folglich zu Querschnittslähmung oder einer Tetraplegie führt, die das Subjekt zu einem Verlust der Körperbeherrschung sowie zu einem Gefühlsverlust unterhalb des Niveaus führt Die Verletzung trat auf, wo die Fähigkeit, wieder zu gehen, das Hauptziel des Individuums im Rehabilitationsprozess wird Dieser Schaden kann auf ein Trauma, eine Krankheit oder einen Geburtsfehler zurückzuführen sein, der eine vorübergehende oder dauerhafte Lähmung der Muskeln der Gliedmaßen und des autonomen Nervensystems sowie auf Veränderungen der Empfindlichkeit in Abhängigkeit von Ort und Ausmaß der Verletzung verursacht. Rückenmarksverletzungen haben dramatische Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Es bedingt wichtige Veränderungen in der Lebensweise und bei der Ausführung alltäglicher Aufgaben, die sich nicht nur auf den Einzelnen, sondern auch auf die ihm am nächsten stehenden Personen, nämlich die Familie, auswirken. Diese neue Situation zu assimilieren ist weder einfach noch schnell. Wir sind ein Familienunternehmen. Vor einigen Jahren hatte eine Person, die eine Rückenmarksverletzung erlitt, das Überleben verringert. Derzeit haben aufgrund der Entwicklung des medizinischen Wissens und des technologischen Fortschritts immer mehr Menschen mit Rückenmarksverletzungen eine Lebenserwartung, die der des Restes der Bevölkerung nahe kommt. Obwohl immer noch das Risiko besteht, Komplikationen zu entwickeln, ist es möglich, diese zu verhindern oder zu behandeln. Wir sind ein Familienunternehmen. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Sensomotorisch-perzeptive Behandlung Linderung von Schmerzen und Spastik Training von Sprachstörungen, Schlucken, Sehen, kognitiven Veränderungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Funktionstraining und tägliche Aktivitäten Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Blasentraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten

  • ANDERE LEISTUNGEN | Portifisio

    Beratung zu angepasstem technischen Material In der medizinischen Beratung beurteilen wir den Bedarf an technischem Material zur Minimierung von Körperverletzungen/Funktionsbehinderungen. Nach der Bewertung empfehlen wir: Orthesen, Prothesen, Gehhilfen Werkzeuge für zu Hause, bei der Arbeit oder beim Sport To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.

bottom of page