top of page

Resultados de busca

48 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Mãos e dedos | Portifisio

    Síndrome do Túnel Cárpico. Dedo em gatilho. Doença de Dupuytren. Tenossinovite de Quervain Hände und Finger Karpaltunnelsyndrom Das Karpaltunnelsyndrom tritt auf, wenn der Druckaufbau im Karpaltunnel eine Nervenkompression verursacht. Wenn die Kompression höher ist, ist die Kompression der Nervenfunktion, die Taubheitsgefühl, die Schmerzen in der Hand und die Finger in der Hand und die Finger in der Hand. In den größten Auswirkungen wirkt sich das Taubheitsgefühl auf Daumen, Zeigefinger, Mitte und einen Teil des Rings aus. Die Zeichen müssen sich darum kümmern, können sich aber auch um sich kümmern. Patienten müssen, dass sie einen gewissen Griff haben und haben von ihren verlorenen gefallen lassen können. In den schwersten Fällen kann die Anfälligkeit der Atrophie der Tenar-Eminenz. Die Ursache ist bekannt unbekannt. Flüssigkeitsretention kann der in der Lage sein, in der Lage zu sein, im Kanal zu führen, zu sterben. Einige Krankheiten w Hypothyreose, rheumatoide Arthritis, Diabetes und Nierenversagen können mit diesem Syndrom sein sein. Stenosierende Tenosynovitis (Triggerfinger) Die stenosierende Tenosynovitis, allgemein al Triggerfinger bekannt, erkennen die Sehnen und Riemenscheiben der Beugesehnen der Finger. Die Sehnen arbeiten wange lange Schnüre von den Arbeiten im Unterarm und verlaufen durch einen Tunnel mit Knochenbasis und faseriger Gewebedecke, bis serie Die Fingerfolgen. Verwirre des Tunnels als Sehnen in Folie eingewickelt, die leichtes Gleiten von der Hülle und der Riemenscheiben ermöglicht. Der Triggerfinger tritt auf, wenn die Sehne einen Knoten oder ein Ödem des umgebenden Films entwickelt. Wenn die Sehne anschwillt, ihr Volumen zu und sie muss am Eingang des Tunnels reiben (Beugesehnenscheide), war Schmerzen, Sprungkraft und das Gefühl verursacht, im Finger behalten zu bleiben. Wenn die Sehne die Scheide kommt, kommt es zu mehr Entzündungen und Ödemen. Dies wird zu einem Teufelskreis zwischen Auslöser, Entzündung und Ödem, der in einigen Fällen zu einer Blockade gehört, und ist dies nicht möglich, den zugehörigen Finger zu beugen oder zu strecken. Die Ursachen für das, was die Abzugsfinger sich nicht gehört, wie sie sind. Trauma der Handfläche kann die Beugesehnen reizen. Einige Krankheiten, bei denen Rheumatoide Arthritis, Gicht und Diabetes mit dem Verlust eines Triggerfingers verbunden sind. Der Abzugsfinger kann als leichtes Unbehagen an der Basis des Fingers beginnen. In diesem Bereich ist eine Verdickung zu gehört. Wenn der Finger verursacht und die Schulter oder den Auslöser verursacht wurde, kann das Problem im Interphalangealgelenk in der folgenden des Fingers auftreten. Dupuytren-Krankheit Die Dupuytren-Krankheit ist eine gutartige Pathologie, die durch eine fibrotische Verdickung der Handfläche und der digitalen Handfasziebesch Densuytren-Knoten, die bei der Beugung der Personenenke zu Kontrakturen führen können. Es tritt am Bekenntnis am 4. und 5. Finger auf. Die gleichen des Bewegungsumfangs wirkt sich auf die eigenen Rechte des Patienten aus. Die Knötchen vor der Sehne, die sich in den Palmarflexionsfalten bilden, können schmerzlos oder mährungsmäßig sein sein. Wie sie sich befinden, wie Dupuytrens Knötchen Schnüre, die distalen und proximalen erstrecken und sich nach dem Eindicken verkürzen und zu Kontrakturen führen. Quervains Tenosynovitis Tenosynovitis, Tendinitis oder De-Quervain-Syndrom ist eine Entzündung, die die Sehnen des Handgelenks betrifft, die zum Daumen führen, nämlich die Sehnen des langen Abduktors und der kurzen Extensor Pollicis in dem Bereich, in dem sie eine dicke faserige Hülle kreuzen, die das bildet erstes Handgelenkstreckfach. Obwohl die Ursachen der Tenosynovitis von De Quervain unbekannt sind, ist sie in den meisten Fällen mit einer Überbeanspruchung zu Hause oder bei der Arbeit oder mit rheumatoider Arthritis verbunden. Jede Aktivität, bei der sich das Handgelenk und die Hand wiederholt bewegen, wie z. B. Gartenarbeit, Golf oder Tennis oder das Aufnehmen eines Babys, kann die Symptome auslösen und / oder verschlimmern. Länger andauernde bösartige Positionen oder Überlastungssituationen können ebenfalls die Ursache sein. Darüber hinaus gibt es physiologische Zustände, die für die Entwicklung dieser Pathologie prädisponieren, wie Schwangerschaft, Wochenbett oder bei Patienten, die zuvor eine Handgelenksfraktur hatten. Das Hauptsymptom der Sehnenentzündung von De Quervain sind Schmerzen am äußeren Rand des Handgelenks. Der Schmerz kann plötzlich oder heimtückisch beginnen und tritt zunächst an der Basis des Daumens in dem Bereich auf, der dem ersten Streckfach entspricht. Oft strahlt der Schmerz in Richtung Daumen oder Unterarm aus, und manchmal ist es für den Patienten schwierig, einen bestimmten Schmerzpunkt zu lokalisieren. Die Sehnenentzündung von De Quervain kann mit einer geeigneten Behandlung geheilt werden, die darin besteht, Entzündungen der betroffenen Sehnen zu beseitigen und so die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit und Funktion wiederherzustellen. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin

  • Medizinische trainingstherapie | Portifisio

    Medizinische Trainingstherapie Der Genesungsprozess nach einer Operation, nach einer Verletzung mit längerer Ruhigstellung oder nach der Entlassung aus dem Krankenhaus führt in der Regel zu einer allgemeinen körperlichen Dekonditionierung. Auf dieser Grund wird ein globales therapeutisches Training empfohlen, d.h. Gelenk-, Muskel- und Herz-Atmungstraining. Dieses Übungsprogramm sollte von Ihrem Arzt unter Berücksichtigung Ihrer Komorbiditäten (Krankheiten und Medikamente) verordnet werden, um reibungslos zu laufen. Unsere Physiotherapeuten helfen Ihnen bei der Anpassung und eventuellen Korrektur Ihres Bewegungsmusters. DIENSTLEISTUNGEN

  • Acidente vascular Cerebral | Portifisio

    O Acidente vascular cerebral (AVC) é um distúrbio cerebral adquirido após oclusão de um vaso ou perfusão inadequada no parênquima cerebral. Schlaganfall Schlaganfall ist eine Hirnstörung, die nach Verschluss eines Gefäßes oder unzureichender Perfusion im Gehirnparenchym erworben wurde. Schlaganfall ist die häufigste Todesursache in Portugal. Weltweit wird geschätzt, dass: einer von sechs Menschen einen Schlaganfall erleidet; jede Sekunde erleidet eine Person einen Schlaganfall; und alle 6 Sekunden ist der Schlaganfall für den Tod von jemandem verantwortlich. Nach Angaben der Portugiesischen Gesellschaft für Schlaganfall ist Portugal in Westeuropa das Land mit der höchsten Sterblichkeitsrate, insbesondere in der Bevölkerung unter 65 Jahren. Zu den Risikofaktoren für Schlaganfälle zählen Alter, Geschlecht, Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck und hyperkolest sitzender Lebensstil. Symptome Im Allgemeinen ist es einfach, einen Strich anhand der 5-F-Regel zu erkennen. Diese Symptome können isoliert oder in Kombination auftreten: Gesicht : Das Gesicht kann plötzlich asymmetrisch werden und wie ein "Mundwinkel" aussehen oder eines der Augenlider hängt herab. Diese Anzeichen können besser wahrgenommen werden, wenn die betroffene Person versucht zu lächeln. Kraft : Es ist üblich, dass ein Arm oder ein Bein plötzlich an Kraft verliert oder plötzlich einen Mangel an Gleichgewicht erfährt. Sprache : Sprache mag seltsam oder unverständlich erscheinen und Sprache macht keinen Sinn. Oft scheint die Person nicht zu verstehen, was zu ihr gesagt wird. Plötzlicher Sehverlust: Plötzlicher Sehverlust in einem oder beiden Augen ist ein häufiges Symptom bei einem Schlaganfall, ebenso wie Doppelsehen. Starke Kopfschmerzen : Ebenso ist es wichtig, plötzliche und sehr intensive Kopfschmerzen zu bewerten, die sich vom üblichen Muster unterscheiden und keine offensichtliche Ursache haben. Andere Probleme können auftreten, wie Harnverhalt, Schmerzen, Depressionen, Müdigkeit und erhöhter Muskeltonus (Spas. Funktionelle Einschränkungen aufgrund eines Schlaganfalls sind normalerweise Schwierigkeiten beim Gehen und bei der kognitiven Leistung wie Gedächtnisverlust, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsverlust visuell, Kommunikationsschwierigkeiten, nicht vorhanden. Infolge dieser Behinderungen können viele Personen als frühere Fachkräfte Schwierigkeiten haben, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Einige müssen beaufsichtigt werden. Was ist die Behandlung für Schlaganfall? Die nützlichsten Medikamente zur Behandlung und Vorbeugung von Schlaganfällen sind blutdrucksenkende Mittel, Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien. Zusammengenommen verbessern diese drei Wirkstoffklassen die Durchblutung und sorgen für eine bessere Versorgung der Gehirnzellen mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen. Die Wahl der besten Medikamentenkombination sollte immer vom Arzt getroffen werden. In einigen Fällen kann eine Operation dazu beitragen, eine verstopfte Arterie freizugeben. Wie kann man einen Schlaganfall verhindern? Es ist wichtig, alle Bestandteile unserer Gesundheit zu kontrollieren, regelmäßig den Blutdruck und das Cholesterin zu überprüfen, nicht zu rauchen oder Alkohol oder überschüssiges Salz zu konsumieren, sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben. Was ist die Erholung nach einem Schlaganfall? Die Erholung von einem Schlaganfall braucht Zeit. Etwa ein Drittel der Patienten erholt sich im ersten Monat signifikant, aber bei vielen Patienten treten im Laufe ihres Lebens Folgen auf. Die Genesung hängt vom Ort und Ausmaß des Schlaganfalls ab, aber auch von der verstrichenen Zeit. Deshalb ist es wichtig, das Krankenhaus sofort anzurufen, wenn der Verdacht besteht, einen Schlaganfall zu entwickeln. Physiotherapie und Änderungen des Lebensstils sind wichtige Aspekte für die Genesung. Eine positive Einstellung, professionelle und familiäre Unterstützung sind wichtige Teile, damit alles so reibungslos wie möglich läuft. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Sensomotorisch-perzeptive Behandlung Linderung von Schmerzen und Spastik Training von Sprachstörungen, Schlucken, Sehen, kognitiven Veränderungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Funktionstraining und tägliche Aktivitäten Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Verhinderung bösartiger Körperhaltungen und Kontrakturen Lehren und Reduzieren von kardiovaskulären Risikofaktoren Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten

  • Lupus Eritematoso Sistémico | Portifisio

    O LES é uma doença inflamatória do tecido conjuntivo, que afecta vários sistemas orgânicos. Caracteriza-se pela produção de anticorpos contra componentes do próprio organismo que podem causar lesão de diversos órgãos. Systemischer Lupus Erythematosus Der SLE ist eine entzündliche Erkrankung des Bindegewebes, die mehrere organische Systeme betrifft. Sie ist gekennzeichnet durch die Produktion von Antikörpern gegen Bestandteile des Körpers selbst, die Schäden an verschiedenen Organen verursachen können. SLE betrifft 0,07% der Portugiesen, typischerweise Frauen im reproduktiven Alter. Der Ausbruch der Krankheit tritt in etwa 75% der Fälle zwischen dem 16. und 49. Lebensjahr ein. Der SLE ist eine Krankheit unbekannter Ursache. Studien deuten jedoch darauf hin, dass seine Ätiologie multifaktoriell ist, wobei genetische, hormonelle, immunologische und Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Die Sonnenexposition scheint eine entscheidende Rolle bei der Auslösung der Krankheit und auch bei der Auslösung von Exazerbationen zu spielen. Patienten mit SLE haben eine Vielzahl von klinischen Manifestationen, die sich von Patient zu Patient dramatisch unterscheiden können. In den meisten Fällen (90%) sind Haut- und/oder Gelenkmanifestationen vorhanden. Einige Patienten haben möglicherweise schwerere Manifestationen, wie z.B. eine Nierenbeteiligung (37%) oder neuropsychiatrische Veränderungen (18%). Die Behandlung des SLE ist komplex und hängt von den klinischen Manifestationen und seiner Aktivität ab. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin

  • Coluna Vertrebral | Portifisio

    A raquialgia vulgarmente conhecida como dor nas costas é uma queixa bastante frequente e um dos principais motivos de absentismo laboral no nosso país. Wirbelsäule Rückenschmerzen, allgemein bekannt als Rückenschmerzen, sind eine häufige Beschwerde und einer der Hauptgründe für die Abwesenheit von der Arbeit in unserem Land. Mehr als 80% der Bevölkerung leiden mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen, vor allem im Alter zwischen 40 und 60 Jahren, die hauptsächlich auf übermäßige Anstrengungen, Zwangshaltungen, wiederholte Bewegungen usw. zurückzuführen sind. Glücklicherweise ist es möglich, Maßnahmen zur Vorbeugung der meisten Rückenschmerzen zu ergreifen und sich spezifischen Behandlungen zur Verbesserung der Lebensqualität zu unterziehen. Die Ursachen sind sehr vielfältig und dementsprechend auch der jeweilige medizinische Ansatz. Zu den häufigsten gehören sowohl mechanische als auch entzündliche Schmerzen. Beide haben ihre eigenen Besonderheiten (sie beeinflussen den Schlaf, die Arbeitsfähigkeit und beeinträchtigen das soziale Leben). Zervikalschmerzen Zervikalschmerzen sind die Schmerzen, die wir im oberen Bereich der Wirbelsäule spüren, manchmal auf den Schultern / Nacken, und können bis zum Kopf ausstrahlen (Kopfschmerzen). Es ist ein Schmerz, der oft mit der Haltung verbunden ist und aus diesem Grund oft bei jungen Menschen in der aktiven Phase beobachtet wird. Zervikalschmerzen können durch Wirbelpathologie und/oder Bandscheiben verursacht werden, oder es kann sich einfach um ein Muskelproblem handeln. Wenn dieser Halsschmerz auf die oberen Gliedmaßen ausstrahlt, spricht man von einer Cervicobrachialgie, die meist mit einer Kompression des Spinalnervs einhergeht. Neben den Schmerzen kann es auch ein Kribbeln oder einen Gefühlsverlust sowie in schwereren Fällen einen Kraftverlust in den oberen Gliedmaßen geben. Thorakalschmerzen Thorakalschmerzen oder Dorsalgie befinden sich im mittleren Bereich des Rückens. Obwohl weniger häufig, da es sich um einen Schmerz handelt, der von der Lenden- oder Halswirbelsäule ausgeht. Es kann auch zu einer Fraktur oder einem Zusammenbruch des Wirbelkörpers führen, der nach einem Sturz oder bei Menschen mit verminderter Knochenmineraldichte (Osteoporose) auftritt. Lumbalschmerzen Es ist die Pathologie, die wir in unserer Klinik am häufigsten behandeln und die eine der häufigsten Ursachen für Fehlzeiten am Arbeitsplatz ist. Lendenschmerzen haben viele Ursachen, am häufigsten sind Bandscheibenvorfälle, Gelenk-/Facettenverschleiß oder Verengungen des lumbalen Wirbelkanals. Wenn sich dieser Schmerz auf die unteren Extremitäten erstreckt, sprechen wir von Lumbociatalgie, auch bekannt als Ischiasschmerz. Iliosakralschmerzen Diese Schmerzen werden in der Regel durch die Beteiligung der Iliosakralgelenke (Verbindung zwischen dem Kreuzbein und den beiden Beckenknochen) verursacht. Patienten, die unter dieser Pathologie leiden, berichten in der Regel auch von Unannehmlichkeiten im Leistenbereich oder in den unteren Extremitäten. Es ist ein Schmerz, der die langen Positionen, die gehalten werden, wie z.B. das Sitzen. Iliosakralschmerzen Ischias Lumbale Kanalstenose Bandscheibenvorfall Bandscheibenvorfall Die Bandscheibenvorfälle resultieren daraus, dass die Bandscheiben, wie alle Gewebe des Körpers, Alterungserscheinungen unterliegen und ihre Elastizität und die Fähigkeit, die auf sie einwirkenden physischen Kräfte zu absorbieren, verlieren. Die ersten Anzeichen einer Degeneration sind der Verlust von Wasser und die daraus resultierende Dehydrierung des Bandscheibenkerns. Später können Bandscheibenbeulen im Epiduralkanal, Risse im Faserring mit Verlust des Bandscheibeninhalts oder echte Brüche oder Bandscheibenvorfälle auftreten. Der mechanische Druck der Bandscheibe auf benachbarte Spinalnerven kann Schmerzen in den oberen oder unteren Gliedmaßen verursachen, je nachdem, ob es sich um eine Verletzung im Hals- oder Lendenbereich handelt. Manchmal kann der Inhalt der Bandscheibe einen entzündlichen Prozess der Spinalnerven auslösen, der Reizungen und Schmerzen verursacht. Ischiasschmerzen Ischiasschmerzen entsprechen dem Vorhandensein von Schmerzen, Kribbeln, Schwäche oder Taubheit, die von der Lendenregion ausgehen, durch die Gesäßregion bis zum hinteren Teil des Verlustes absteigen und dem Verlauf des Ischiasnervs folgen. Ischiasschmerzen treten häufiger im mittleren Alter auf, seltener vor dem 20sten Lebensjahr. Im Allgemeinen ist die Entwicklung günstig, aber in etwa 30% der Fälle dauern die Symptome ein Jahr oder länger an. Die meisten Fälle resultieren aus einem Bandscheibenvorfall, der eine Nervenwurzel komprimiert. Andere mögliche Ursachen sind die Quetschung des das Rückenmark umgebenden Kanals, Tumore oder Zysten, die die Nervenwurzeln komprimieren. Etwa 80 bis 90% der Fälle von Ischiasschmerzen verschwinden ohne Operation, und etwa die Hälfte der Anfälle dauern weniger als sechs Wochen. Lumbarkanalstenose Die Schmerzen bei einer Lumbarkanalstenose treten häufig beim Gehen entlang der unteren Gliedmaßen auf. Sie entsteht durch degenerative Veränderungen der Bandscheiben, der Gelenkfacetten, des gelben Bandes oder durch eine Verengung des Wirbelkanals. Der Schmerz oder die Beschwerden verschwinden in Ruhe, obwohl er eine erhebliche Einschränkung der Autonomie des Patienten verursacht; in fortgeschrittenen Stadien kann er das Gehen vollständig behindern. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündunge Statische und dynamische Stabilisierung der Wirbelsäule Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin

  • Cotovelo | Portifisio

    O tipo de dor mais comum no cotovelo é conhecida como “ Cotovelo de Tenista”, ou seja , epicondilite. Os movimentos repetitivos da articulação do cotovelo provocam pequenas roturas nos tendões em especial no local onde os tendões se inserem nos ossos. Ellenbogen Epicondylitis Die häufigste Art von Schmerzen im Ellenbogen ist als "Tennisellenbogen" bekannt, als Epicondylitis. Die sich wiederholenden Bewegungen des Ellenbogengelenks verursachen kleine Risse in den Sehnen, insbesondere dort, wo die Sehnen in die Knochen eingeführt werden. Diese Verletzungen treten derzeit häufiger aufgrund einer beruflichen Tätigkeit oder bei sportlicher Aktivitäten. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten

  • Ombro | Portifisio

    Se o seu ombro dói, é possível que se trate de lesão ao nível destas estruturas, que pode ter origem num traumatismo ou no envelhecimento da articulação. Seja qual for a causa, existem soluções para si. ​ ​ Schulter Schmerzen Warum tut meine Schulter weh? Wenn wir traumatische Ursachen ausstehen, sind die Hauptursachen für Schulterschmerzen Entzünden der Schultersehnen. Weniger Ursachen Ursachen sind adhäsive Kapsulitis und Gelenkarthrose im Schulterbereich. Werden wird der Schmerz, der von der Schulter ausgehtht, mit Patienten auf die besessene Seite des Waffens. Schmerzen, die von anderen Stellen wie die Halswirbelsäule werden, können mit Schmerzen von der Schulter verloren werden. Eine Differentialdiagnose zu stellen, hat der Arzt mehrere klinische Tests, die es ihm gehört, die der diesteste Schmerzquelle zu gehört. Rotatorenmanschettensyndrom Die Rotatorenmanschette besteht aus Steuern und Sehnen, der Schultergelenkkrieg, der Krieg um seine Bewegung, die wichtigsten ist. Wenn Ihre Schulter schmerzt, ist dies möglich, dass es sich um eine Regel handelt, die Rotatorenmanschette gehört und auf e Trauma oder eine Alterung des Gelenks verbessert wird. Diese von der Ursache gibt es Lösungen für Sie Schulterschleimbeutelentzündung Eine Schulterschleimbeutelentzündung resultiert aus einer Entzündung der Synovialbeutel (od Schleimbeutel), die ein Gelenk und die Sehnen der Rotatorenmanschette herum vorhanden sind. Dies ist der Grund für Schmerzen in Gelenk. Es ist zweiseitig und unter der Verbindung zur Schulter befindet. So ist es in Zukunft Schulterschleimbeutelentzündung führen. Es gibt mehrere Schleimbeutelentzündungen, stirbt in der Schulter, die möglich ist, ob der eine oder andere Synovialbeutel betreffen ist . Ich habe mich darum gekümmert, die subdeltoidale subakromiale Schleimbeutelentzündung und eine bestimmte subakromiale Schleimbeutelentzündung bilden. Die Schulterschleimbeutelentzündung zeigt ein zentrales Bild wie die Schultersehnenentzündung. Die sind charakteristischsten symptome entzündliche Schmerzen, sterben bezüglich der Kategorie der anterior-lateralen befinden und Schulter und schließlich auf Arm Ellbogen ausstrahlen. Seine Verschlechterung ist besonders bei der Führung oder der Nacht zu einer Steuerung, so dass der Patient nicht auf der gleichen Schulter schlafen kann . Die häufigsten Bursitis Ursachen von in der Schulter und sind das Trauma wiederholten Bemühungen, Wie Jene, sterben bei bestimmten Tätigkeiten (Maler und GIPSER, stockers Lagerhallen etc.) auftreten oder Wie die Ausübung bestimmter Sportarten Gewichtheben, praktizierte Schwimmen oder andere mit der Über dem Arm Kopf („Überkopfsport“). Bestimmte rheumatische Zustände (wie heißt rheumatoide Arthritis, Gicht, Lupus, Psoriasis-Arthritis) entwickeln sich auch mit Bursitis (subakromiale Handlungen). Arthrose der Schulter Arthrose, oft ars arthrosis bezeichnet, das ist Verschleiß des Gelenkknorpels, der Kontaktfläche zwischen den Knochen auskleidet. Der Gelenkknorpel fordert die Reibung im Gelenk und ermöglicht die Rechte, die Rechte und die schmerzhaften Rechte. Bei Beschädigung wird die Gelenkstellung unregelmäßig und abgenutzt, wurde zu Verformungen, Schmerzen und Bewegungsunfähigkeit eingestellt. Adhäsive Kapsulitis oder gefrorene Schulter Adhäsive Kapsulitis oder "gefrorene Schulter" ist eine Krankheit unbekannter Ursache, sterben durch Schmerzen in der Bewegung und in Ruhe, gehört zu, ist ist. Bedeutungsbedingte Patienten den Beginn mit einer traumatischen Episode. Das Hauptmerkmal dieser Entität ist das einzige, war die Fortbewegungsentscheidung der Schulterbeweglichkeit mit der Verantwortung für die Abwicklung und die Hygieneführung. Eine adhäsive Kapsulitis tritt bei den Betroffenen zwischen 45 und 45 Jahren auf. 55 Jahre alt. Diabetiker Patienten od oder in der Familienanamnese Diabetes Eulen mit Patienten Schilddrüsenprobleme entwickelt mit Einer Grosserer Wahrscheinlichkeit Adhäsive Kapsulitis. Schulterluxation Schulterluxation oder "dislozierte Schulter" ist eine Läsion, bei der Kontakt und Kongruenz zwischen den beiden Oberflächen des Schultergelenks oder des Glenohumeralgelenks (Humeruskopf und Glenoidhöhle) verloren gehen. Siehe überlegene Bilder. Eine Schulterluxation kann entweder an der linken oder rechten Schulter auftreten und wird je nach Fahrtrichtung als anteriore (vorwärts), posterior (hinten), obere (oben) oder untere (unten) Luxation klassifiziert des Humeruskopfes. Wir nennen es Subluxation der Schulter, wenn dieser Kontaktverlust nicht vollständig ist. Die häufigsten Ursachen für Luxationen bei Erwachsenen sind traumatisch und treten insbesondere bei Sportlern auf, sei es aufgrund eines direkten Traumas der Schulter oder aufgrund von Traktions- und Torsionsmechanismen. Kontaktsportarten wie Handball sind diejenigen, die die meisten Episoden von Luxationen verursachen, obwohl andere, wie Krafttraining oder Gewichtheben, ebenfalls zu ihrem Auftreten beitragen können. Die Anzeichen und Symptome , die normalerweise bei Schulterluxationen auftreten, sind Schmerzen, die normalerweise sehr intensiv sind, und das Auftreten von Deformitäten mit dem Verschwinden der abgerundeten Deltakontur. Eine Schulterluxation kann sich zu einer dauerhaften Heilung entwickeln, nachdem sie reduziert, immobilisiert und ordnungsgemäß rehabilitiert wurde. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin

  • Muskelverspannungen Therapie | Portifisio

    Muskelschmerzen Therapie Theragun GE3PRO® Indikation : - Muskel kontraktur - Myotendinöse Verkürzung - Muskel-Mikroruptur - Spasmen Triggerpunkt Therapie Die Triggerpunkt-Therapie ist die Einführung von Nadeln mit oder ohne Injektion (meist eine Lokalanästhesie- oder sterile Kochsalzlösung) in schmerzhafte oder kontrahierte Muskelbereiche. In der Regel ist es notwendig, mehr als einen Triggerpunkt zu injizieren, um eine Schmerzlinderung zu erreichen. Dies ist eine sehr einfache und schmerzfreie Technik. Indikationen: -Myofasziale Schmerzen (Muskel- oder Weichteilverspannung/Kontraktion), -Gelenkschmerzen, -Überlastung von Bändern und Sehnen, -... DIENSTLEISTUNGEN

  • Artrite Reumatóide | Portifisio

    A Artrite Reumatóide (AR) é uma doença crónica, inflamatória, auto-imune Rheumatoide Artritis Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronische, entzündliche Autoimmunerkrankung, die durch eine Entzündung der Gelenke gekennzeichnet ist und zur Zerstörung von Gelenk- und Periartikulargewebe führen kann. Es gibt auch eine große Vielfalt an extra-artikulären Veränderungen. Es handelt sich um eine chronische Krankheit, weil sie nicht geheilt werden kann, aber wenn sie wirksam behandelt wird, hat sie eine gute vitale und funktionelle Prognose. In den letzten Jahren hat sich die Behandlung dieser Krankheit wesentlich verbessert. Einerseits gab es eine Verbesserung der Behandlungsstrategien mit einem wirksameren Einsatz der vorhandenen krankheitsmodifizierenden Medikamente, andererseits sind neue Medikamente entstanden. RA-Patienten haben oft Schmerzen und Schwierigkeiten bei der Mobilisierung der Gelenke, aber die Symptome können sehr unterschiedlich sein. Die Unterdrückung der Entzündung im Frühstadium der Erkrankung, d.h. eine frühzeitige Behandlung, kann zu einer wesentlichen Verbesserung der Langzeitprognose führen. RA ist keine seltene Krankheit, ihre Prävalenz (Häufigkeit) variiert von 0,5-1,5% der Bevölkerung in den Industrieländern. In Portugal sind schätzungsweise 0,8-1,5% der Bevölkerung davon betroffen. Das Gesamtvorkommen von AR ist bei Frauen zwei- bis viermal höher als bei Männern. Die höchste Inzidenz bei Frauen ist nach der Menopause, aber Menschen aller Altersgruppen können die Krankheit entwickeln, auch Jugendliche. Was ist die Ursache? Eine Autoimmunerkrankung zu sein, bedeutet, dass bei einem Patienten mit RA sein Immunsystem nicht richtig funktioniert und dass es Produkte des Immunsystems gibt, die gegen das Gewebe des Patienten reagieren. Die Ursache für diese Deregulierung des Immunsystems, die bei der RA auftritt, ist unbekannt, aber es wird auf diesem Gebiet geforscht, und einige Risikofaktoren wurden bereits entdeckt, wie z.B. das Rauchen. Wissenschaftliche Studien deuten auch darauf hin, dass die Krankheit durch das Zusammenwirken von Risikofaktoren mit dem Vorhandensein einer genetischen Veranlagung verursacht wird. Die Gelenkentzündung wird also durch die Anwesenheit von Molekülen (Zytokinen) ausgelöst, die mit einigen weißen Blutkörperchen interagieren und eine lokale und systemische Entzündungsreaktion (im ganzen Körper) auslösen. Dieser Prozess äußert sich in Ödemen (Schwellungen), Schmerzen und manchmal auch Rötungen (Rötungen) und einem Temperaturanstieg in den betroffenen Gelenken, was die Unfähigkeit, diese richtig zu bewegen, zur Folge hat. Welche Beschwerden und Symptome haben die Patienten? Die Präsentation kann sehr variabel sein. Das Vorhandensein von Arthritis (Gelenkentzündung) ist ein grundlegendes Merkmal der Erkrankung. Eine Gelenkentzündung verursacht charakteristische Veränderungen: Ödeme, Gelenkschmerzen und manchmal auch Rötung und Hitze. Sie verursacht auch Steifheit, ein Gefühl der Gefangenschaft von Bewegungen, insbesondere am frühen Morgen oder nach Ruhephasen. Häufig beginnt die Krankheit als symmetrische Polyarthritis (mehr als 4 geschwollene und schmerzhafte Gelenke auf beiden Seiten des Körpers). Jedes Gelenk mit einer Synovialmembran (Membran, die einige Gelenke umhüllt und eine Flüssigkeit produziert, die die Gelenke schmiert, nährt und die Bewegungen der Gelenke erleichtert) kann betroffen sein, aber normalerweise sind zuerst die kleinen Gelenke der Hände und Füße betroffen. Im Verlauf der Krankheit können sich weitere Gelenke entzünden, darunter Schultern, Ellenbogen, Hüften und Knie. Neben den Gelenkbeschwerden sind konstitutionelle Symptome (z.B. Müdigkeit, Grippesymptome, Fieber, Schwitzen und Gewichtsverlust) häufig. Unbehandelt führt die Entzündung zu einer fortschreitenden Gelenkzerstörung und zum Funktionsverlust. Zu diesem Zeitpunkt können Gelenkdeformitäten, die zum Teil sehr charakteristisch für die Hände sind, auftreten. Zur Gelenkschädigung kann der Verlust von Muskelmasse durch Atrophie hinzukommen, was schrittweise zu motorischen Schwierigkeiten führen kann. Die Sehnen sind von Hüllen umgeben, die ebenfalls aus Synovialmembranen bestehen und sich ebenso wie die Gelenke entzünden können. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Gelenkbewegung und der manuellen Geschicklichkeit Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin

  • Ofertas de emprego | Portifisio

    Arbeiten Sie bei uns! Senden Sie uns Ihren Lebenslauf : portifisio@sapo.pt

  • Dra. Cátia Galvão | Clínica de Fisioterapia de Portimão

    Médica Especialista em Medicina Fisica e de Reabilitação. Fisiatra Dra. Cátia Galvão Dr. Cátia Galvão Klinische Aktivitäten - Oberärztin im Bereich muskuloskelettal/ allgemein Rehabilitation und Schmerz (Zürich-Schweiz) - Spezialist für Physikalische und Rehabilitative Medizin (Faro und Lissabon - Portugal, Hamburg, München - Deutschland) Akademische Ausbildung - Studium der Humanmedizin und Doktortitel, Universität Lissabon - Fachärztin (Oberärztin) für Physikalische und Rehabilitative Medizin (Konservative Orthopädie/Rheuma) - Annerkennung bei Ordem dos médicos Portuguesa, Bundesärztekammer (Deutschland), FMH/MEBEKO- Schweiz - Schmerzmedizin - Schweizerische Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS) - Sportmedizin Fortbildung (Fähigkeitausweis) - Universität Lissabon Wissenschaftliche und prägende Tätigkeit - Verantwortlich für die Ausbildung von Assistenzärzte im Bereich des Bewegungsapparates durch die Schweizerische Ärztekammer (SIWF - FMH) - Veröffentlichungen und wissenschaftliche Papiere sowie Präsentation von Postern auf mehreren nationalen Kongressen und International - Zusammenarbeit bei der Entwicklung von "Functional Electric Stimulation", in Zusammenarbeit mit dem Institut für Biomedizin und Maschinenbau vom Instituto Superior Técnico und MIT (Massachusetts Institute of Technology), Massachusetts (Vereinigte Staaten von Amerika) Mitglied: - Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM) - Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin - Schweizerische Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS) - Europäischer Schmerzverband (EFIC) Sprachen: - Portugiesisch, Deutsch/Schweizerdeutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch

  • Anca | Portifisio

    A coxartrose ou artrose da anca é o resultado do desgaste da cartilagem desta articulação. Localmente, ocorre desorganização da matriz de colagéneo e diminuição dos proteoglicanos, que têm um efeito condro-protetor, chamando água por efeito de osmose para o seu interior. Hüftgelenk Coxarthrose (Hüftarthrose) Coxarthrose oder Hüftarthrose ist das Ergebnis von Verschleiß am Knorpel dieses Gelenks. Lokal kommt es zu einer Desorganisation der Kollagenmatrix und einer Abnahme der Proteoglykane, die eine chondroschützende Wirkung haben und Wasser durch Osmose in die Matrix einleiten. Infolge der verringerten osmotischen Wirkung von Proteoglykanen wird der Wassergehalt des Knorpels sowie seine Dicke verringert, und dann tritt Arthrose auf. Die Hüftarthrose ist neben der Kniearthrose eine der häufigsten Arthrosen im Körper. Es betrifft 10 bis 20% der Bevölkerung nach dem 60. Lebensjahr, wobei Männer bis 45 Jahre und Frauen nach diesem Alter häufiger betroffen sind. Die primäre Coxarthrose hat keine offensichtliche (ideopathische) Ursache, außer Gelenkverschleiß und Degeneration. Coxarthrose kann jedoch andere Ursachen haben und wird dann als sekundäre Coxarthrose bezeichnet. Die häufigsten Ursachen sind folgende: Traumatisch (Frakturen und Luxationen); Femoral-Acetabulum-Konflikt und Hüftdysplasie; Avaskuläre Nekrose des Femurkopfes; Folgen einer angeborenen Hüftluxation und einer Perthes-Krankheit im Kindesalter; Rheumatologische und Infektionskrankheiten. Hüftarthrose oder Arthrose verursacht die folgenden Symptome: Schmerzen in der Hüfte mit mechanischem Charakter, dh die sich durch Bewegungen verschlimmern, manchmal durch Bestrahlung der Leistengegend, des Oberschenkels oder des Knies; Knistern, Gelenksteifheit und eingeschränkte Bewegungsfreiheit; Claudicatio während des Marsches, der manchmal die Unterstützung der Kanadier erfordert; Muskelatrophie durch Nichtgebrauch; Progressive Reduzierung des Gangumfangs ohne Schmerzen. Bei der bilateralen Coxarthrose verursachen die Symptome eine ausgeprägtere funktionelle Impotenz und können sogar die persönliche Hygiene und die Aktivitäten des täglichen Lebens beeinträchtigen. Eine der Möglichkeiten zur Kontrolle der Symptome einer Hüftarthrose kann die Verwendung einer geeigneten Physiotherapie sein. Trochanter Bursitis Schleimbeutelentzündung resultiert aus einer Entzündung der Synovialbeutel (oder Schleimbeutel). Ein Synovialbeutel (oder Bursa) ist ein kleiner Beutel, der mit einer gallertartigen (flüssigen) Flüssigkeit gefüllt ist. Die Schleimbeutel befinden sich zwischen dem Knochen und den Sehnen / Muskeln und ermöglichen es, die Reibung zu verringern. Mit anderen Worten, sie wirken als „Stoßdämpfer“, um Stöße zu reduzieren, dh als eine Art „Kissen“, um die Reibung zu verringern. Neben der Hüfte finden wir am ganzen Körper Synovialbeutel (Schultern, Knie, Ferse usw.). . Trochanter Bursitis (oder Trochanteritis) ist die Entzündung der Trochanter Bursa, die sich im Trochanterbereich befindet (zwischen dem Trochanter major des Femurs und dem Iliotibialband und der Sehne des mittleren Gesäßmuskels). Die Symptome sind durch Druckempfindlichkeit und Schmerzen im lateralen Bereich des Oberschenkels („Teil der Seite und außerhalb der Hüfte“) gekennzeichnet, die manchmal in den Leistenbereich (Leistenbereich) ausstrahlen. Sehen Sie sich überlegene Bilder an, um besser zu verstehen, wo sich die Bursa trochanterica befindet. Die Schmerzen verstärken sich tendenziell mit der Aktivität (Gehen, Treppensteigen usw.). Patienten finden es in der Regel schwierig, "auf der Seite" unter der betroffenen Hüfte zu liegen, was häufig nachts zu Schlafstörungen führt. Femoro-Acetabular-Konflikt Es handelt sich um eine Reihe von Pathologien, die durch eine mechanische Blockade der normalen Hüftbewegung gekennzeichnet sind und eine fortschreitende Läsion des Labrums und des Gelenkknorpels verursachen, die zu Arthrose führen kann. Es ist gekennzeichnet durch Veränderungen der Knochenanatomie, die Traumatismen begünstigen, die sich mit den Bewegungen bis zum Auftreten der Läsionen wiederholen. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Deformitäten, die unabhängig voneinander oder zusammen auftreten können: den CAM-Typ und den PINCER-Typ. Eine Labralverletzung kann ohne Veränderung der Knochenanatomie auftreten. In diesen Fällen wird sein Aussehen aufgrund von Bewegungen mit größerer Gelenkamplitude häufig mit der Ausübung von Sport (Fußball, Handball, Basketball, Ballett, Golf, Leichtathletik usw.) in Verbindung gebracht. Was sind die Beschwerden des Patienten? Beschwerden variieren mit dem Krankheitsverlauf. Anfänglich kann der Schmerz ziemlich lokalisiert sein und mit einer bestimmten Bewegung auftreten (zum Beispiel: Schmerzen in der Leiste, wenn die Hüfte bei einer bestimmten Drehung gebeugt wird). "C" -Schmerzen sind sehr häufig, was durch Schmerzen zwischen Gesäß und Leiste gekennzeichnet ist. Eine konservative Behandlung sollte immer der erste Ansatz sein. Es besteht aus Physiotherapie, entzündungshemmenden Schmerzmitteln und reduzierter Aktivität, die Symptome verursacht. Die Operation ist für Fälle von Versagen bei einer gut durchgeführten konservativen Behandlung reserviert Hüft-Total- Endoprothese (Hüft-TEP) Hüft-TEP ist eine Operation, die mit einem Einschnitt von 10-12 cm durchgeführt wird und durch die der Femurkopf und der Acetabulumknorpel reseziert werden, um den Ersatz durch ein Metallimplantat (Prothese) zu ermöglichen. Hüftprothesen können durch Auftragen eines speziellen Zements (zementierte Prothesen) am Knochen befestigt werden, der nach einigen Minuten haftet und aushärtet, sodass die Patienten unmittelbar nach der Operation belastet werden können. Es ist ideal für ältere Patienten mit mehr osteoporotischem Knochen oder mit einem schlechteren Knochenbestand aufgrund einer rheumatismalen Pathologie. Zementfreie Prothesen werden unter Druck angelegt (Press-Fit). Sie werden mit einer rauen und porösen Oberfläche hergestellt, die normalerweise mit Hydroxylapatit beschichtet ist, um einen Prozess des Einbaus durch Knochenwachstum in das Innere Ihrer Poren zu ermöglichen, der eine sehr feste und dauerhafte Fixierung ermöglicht. Hüft-TEP ist eine Operation, die eine große Entwicklung durchlaufen hat. Die Anwendung ist durch mini-invasive Techniken möglich, die dem Patienten eine bessere und einfachere Genesung ermöglichen. Die Genesung nach Durchführung einer Hüft-TEP wird für den Patienten immer schneller und einfacher, da Operationen weniger invasiv sind, die Schmerzkontrolle effektiver ist und Rehabilitationsprotokolle schneller sind. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin

MAP

Termin Vereinbarung

Vielen Dank!

KONTAKT US

E-MAIL:

portifisio@sapo.pt

 

RUF UNS AN:

282 425 189
(Chamada para Rede Fixa Nacional)
934 446 400 (Whatsapp)
(Chamada para Rede Móvel Nacional)

BESUCHE UNS

Rua Francisco Bivar Nº18
8500-675 P
ortimão
(Junto ao Largo da Mó)


ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8h00 - 19h00 

FOLGT UNS

  • Instagram

Copyright © 2019 | Portifisio

bottom of page