top of page

Resultados de busca

53 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Portifisio - Clínica Medicina Física e Reabilitação de Portimão

    Portifisio-Reabilitamos e aliviamos a sua dor. SNS, ADSE, GNR, SAD-PSP, SAMS,MEDIS, ADVANCECARE, FIDELIDADE, AXA, ALLIANZ, TRANQUILIDADE, MEDICARE, VICTORIA, PT, AÇOREANA 35 JAHRE LANG FÜR SICH SELBST SORGEN PHYSIOTHERAPIE-KLINIK Portimão, Algarve Exercício Físico Personalizado Avaliação Médica Prévia Medicina Desportiva Ver mais NOVAS INSTALAÇÕES Quinta do Amparo (Rua de Moçambique nº 9) Venha descobrir um ambiente inovador e acolhedor, dedicado ao seu bem-estar e recuperação, que inclui: Uma equipa especializada Exercício clínico personalizado Tecnologia avançada para o alívio da dor Check-up desportivo Marque já a sua consulta e dê o primeiro passo para uma vida mais saudável. Mehr wissen Vereinbarung mit dem SNS Mehr wissen DIENSTLEISTUNGEN MEDIZINISCHE BERATUNG Konsultation der Physikalischen Medizin und Rehabilitation (Physiatrie) zur Beurteilung von Problemen: orthopädische rheumatologisch neurologisch Pädiatrie Buchen Sie einen Termin PHYSIOTHERAPIE Verbesserter Bewegungsumfang der Gelenke Stärkung der Muskeln Mehr wissen PHYSIOTHERAPIE Verbesserter Bewegungsumfang der Gelenke Stärkung der Muskeln Mehr wissen MASSAGE/MANUELLE MEDIZIN Linderung von Schmerzen und Kontrakturen Mehr wissen SCHOCKWELLEN Plantarfasziitis und Fersensporn Mediale und laterale Epicondylitis (Ellenbogen) Kalzifische Tendinopathie der Rotatorenmanschette (Schulter) Mehr wissen SCHOCKWELLEN Plantarfasziitis und Fersensporn Mediale und laterale Epicondylitis (Ellenbogen) Kalzifische Tendinopathie der Rotatorenmanschette (Schulter) Mehr wissen INVASIVE TECHNIKEN ECOGUIDED Intra- und periartikuläre Infiltrationen: Sehnenentzündung, Schleimbeutelentzündung, Gelenkerguss, Sehnen- und Muskelverstauchungen/-zerrungen Schmerzlinderung bei Arthritis/Knorpelverschleiß Mehr wissen Entdecken Sie alle Dienste OFERTA DE EMPREGO Venha trabalhar connosco! Vagas VEREINBARUNGEN

  • Dra. Cátia Galvão | Clínica de Fisioterapia de Portimão

    Médica Especialista em Medicina Fisica e de Reabilitação. Fisiatra Dra. Cátia Galvão Dr. Cátia Galvão Klinische Aktivitäten - Oberärztin im Bereich muskuloskelettal/ allgemein Rehabilitation und Schmerz (Zürich-Schweiz) - Spezialist für Physikalische und Rehabilitative Medizin (Faro und Lissabon - Portugal, Hamburg, München - Deutschland) Akademische Ausbildung - Studium der Humanmedizin und Doktortitel, Universität Lissabon - Fachärztin (Oberärztin) für Physikalische und Rehabilitative Medizin (Konservative Orthopädie/Rheuma) - Annerkennung bei Ordem dos médicos Portuguesa, Bundesärztekammer (Deutschland), FMH/MEBEKO- Schweiz - Schmerzmedizin - Schweizerische Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS) - Sportmedizin Fortbildung (Fähigkeitausweis) - Universität Lissabon Wissenschaftliche und prägende Tätigkeit - Verantwortlich für die Ausbildung von Assistenzärzte im Bereich des Bewegungsapparates durch die Schweizerische Ärztekammer (SIWF - FMH) - Veröffentlichungen und wissenschaftliche Papiere sowie Präsentation von Postern auf mehreren nationalen Kongressen und International - Zusammenarbeit bei der Entwicklung von "Functional Electric Stimulation", in Zusammenarbeit mit dem Institut für Biomedizin und Maschinenbau vom Instituto Superior Técnico und MIT (Massachusetts Institute of Technology), Massachusetts (Vereinigte Staaten von Amerika) Mitglied: - Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM) - Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin - Schweizerische Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS) - Europäischer Schmerzverband (EFIC) Sprachen: - Portugiesisch, Deutsch/Schweizerdeutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch

  • Coluna Vertrebral | Portifisio

    A raquialgia vulgarmente conhecida como dor nas costas é uma queixa bastante frequente e um dos principais motivos de absentismo laboral no nosso país. Wirbelsäule Rückenschmerzen, allgemein bekannt als Rückenschmerzen, sind eine häufige Beschwerde und einer der Hauptgründe für die Abwesenheit von der Arbeit in unserem Land. Mehr als 80% der Bevölkerung leiden mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen, vor allem im Alter zwischen 40 und 60 Jahren, die hauptsächlich auf übermäßige Anstrengungen, Zwangshaltungen, wiederholte Bewegungen usw. zurückzuführen sind. Glücklicherweise ist es möglich, Maßnahmen zur Vorbeugung der meisten Rückenschmerzen zu ergreifen und sich spezifischen Behandlungen zur Verbesserung der Lebensqualität zu unterziehen. Die Ursachen sind sehr vielfältig und dementsprechend auch der jeweilige medizinische Ansatz. Zu den häufigsten gehören sowohl mechanische als auch entzündliche Schmerzen. Beide haben ihre eigenen Besonderheiten (sie beeinflussen den Schlaf, die Arbeitsfähigkeit und beeinträchtigen das soziale Leben). Zervikalschmerzen Zervikalschmerzen sind die Schmerzen, die wir im oberen Bereich der Wirbelsäule spüren, manchmal auf den Schultern / Nacken, und können bis zum Kopf ausstrahlen (Kopfschmerzen). Es ist ein Schmerz, der oft mit der Haltung verbunden ist und aus diesem Grund oft bei jungen Menschen in der aktiven Phase beobachtet wird. Zervikalschmerzen können durch Wirbelpathologie und/oder Bandscheiben verursacht werden, oder es kann sich einfach um ein Muskelproblem handeln. Wenn dieser Halsschmerz auf die oberen Gliedmaßen ausstrahlt, spricht man von einer Cervicobrachialgie, die meist mit einer Kompression des Spinalnervs einhergeht. Neben den Schmerzen kann es auch ein Kribbeln oder einen Gefühlsverlust sowie in schwereren Fällen einen Kraftverlust in den oberen Gliedmaßen geben. Thorakalschmerzen Thorakalschmerzen oder Dorsalgie befinden sich im mittleren Bereich des Rückens. Obwohl weniger häufig, da es sich um einen Schmerz handelt, der von der Lenden- oder Halswirbelsäule ausgeht. Es kann auch zu einer Fraktur oder einem Zusammenbruch des Wirbelkörpers führen, der nach einem Sturz oder bei Menschen mit verminderter Knochenmineraldichte (Osteoporose) auftritt. Lumbalschmerzen Es ist die Pathologie, die wir in unserer Klinik am häufigsten behandeln und die eine der häufigsten Ursachen für Fehlzeiten am Arbeitsplatz ist. Lendenschmerzen haben viele Ursachen, am häufigsten sind Bandscheibenvorfälle, Gelenk-/Facettenverschleiß oder Verengungen des lumbalen Wirbelkanals. Wenn sich dieser Schmerz auf die unteren Extremitäten erstreckt, sprechen wir von Lumbociatalgie, auch bekannt als Ischiasschmerz. Iliosakralschmerzen Diese Schmerzen werden in der Regel durch die Beteiligung der Iliosakralgelenke (Verbindung zwischen dem Kreuzbein und den beiden Beckenknochen) verursacht. Patienten, die unter dieser Pathologie leiden, berichten in der Regel auch von Unannehmlichkeiten im Leistenbereich oder in den unteren Extremitäten. Es ist ein Schmerz, der die langen Positionen, die gehalten werden, wie z.B. das Sitzen. Iliosakralschmerzen Ischias Lumbale Kanalstenose Bandscheibenvorfall Bandscheibenvorfall Die Bandscheibenvorfälle resultieren daraus, dass die Bandscheiben, wie alle Gewebe des Körpers, Alterungserscheinungen unterliegen und ihre Elastizität und die Fähigkeit, die auf sie einwirkenden physischen Kräfte zu absorbieren, verlieren. Die ersten Anzeichen einer Degeneration sind der Verlust von Wasser und die daraus resultierende Dehydrierung des Bandscheibenkerns. Später können Bandscheibenbeulen im Epiduralkanal, Risse im Faserring mit Verlust des Bandscheibeninhalts oder echte Brüche oder Bandscheibenvorfälle auftreten. Der mechanische Druck der Bandscheibe auf benachbarte Spinalnerven kann Schmerzen in den oberen oder unteren Gliedmaßen verursachen, je nachdem, ob es sich um eine Verletzung im Hals- oder Lendenbereich handelt. Manchmal kann der Inhalt der Bandscheibe einen entzündlichen Prozess der Spinalnerven auslösen, der Reizungen und Schmerzen verursacht. Ischiasschmerzen Ischiasschmerzen entsprechen dem Vorhandensein von Schmerzen, Kribbeln, Schwäche oder Taubheit, die von der Lendenregion ausgehen, durch die Gesäßregion bis zum hinteren Teil des Verlustes absteigen und dem Verlauf des Ischiasnervs folgen. Ischiasschmerzen treten häufiger im mittleren Alter auf, seltener vor dem 20sten Lebensjahr. Im Allgemeinen ist die Entwicklung günstig, aber in etwa 30% der Fälle dauern die Symptome ein Jahr oder länger an. Die meisten Fälle resultieren aus einem Bandscheibenvorfall, der eine Nervenwurzel komprimiert. Andere mögliche Ursachen sind die Quetschung des das Rückenmark umgebenden Kanals, Tumore oder Zysten, die die Nervenwurzeln komprimieren. Etwa 80 bis 90% der Fälle von Ischiasschmerzen verschwinden ohne Operation, und etwa die Hälfte der Anfälle dauern weniger als sechs Wochen. Lumbarkanalstenose Die Schmerzen bei einer Lumbarkanalstenose treten häufig beim Gehen entlang der unteren Gliedmaßen auf. Sie entsteht durch degenerative Veränderungen der Bandscheiben, der Gelenkfacetten, des gelben Bandes oder durch eine Verengung des Wirbelkanals. Der Schmerz oder die Beschwerden verschwinden in Ruhe, obwohl er eine erhebliche Einschränkung der Autonomie des Patienten verursacht; in fortgeschrittenen Stadien kann er das Gehen vollständig behindern. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündunge Statische und dynamische Stabilisierung der Wirbelsäule Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin

  • Pé e dedos | Portifisio

    Fasceíte Plantar. Esporão do calcâneo. Neuroma de Morton Füße und Finger Mortons Neurom Es ist eine Entzündung und Verdickung eines der Nerven, die für die Innervation der Zehen verantwortlich sind. Es tritt am häufigsten zwischen dem 3. und 4. Finger auf, normalerweise als Folge eines wiederholten Traumas, einer Reizung oder eines übermäßigen Drucks. Die Inzidenz ist bei Frauen höher. Symptome - Es kann zu einer Schwellung der schmerzhaften Stelle kommen. - Brennender Schmerz, der auf die anderen Finger ausstrahlen kann. Die Schmerzen können sich durch körperliche Aktivität, enge Schuhe oder High Heels verschlimmern - Taubheitsgefühl und / oder Unbehagen. Plantarfasziitis Plantarfasziitis ist ein sehr häufiges Problem von Schmerzen in der Fußsohle, das sich sowohl bei Sportlern als auch bei sitzenden Menschen manifestiert. Es betrifft die sogenannte Plantarfaszie: einen elastischen Gewebestreifen, der sich von der Ferse bis zu den Zehen erstreckt. Wenn sich dieser Bereich entzündet, gibt es einen scharfen, stechenden Schmerz, der die tägliche Aktivität einschränken kann. Neuroma de Morton Fasceíte plantar Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin

  • Ausweis | Portifisio

    Saiba como realizar uma consulta através do SNS . Com a credencial poderá agendar  a Consulta de Fisiatria: aqui será avaliado pelo nosso Médico Fisiatra que irá definir o plano de tratamentos a realizar.  No final da consulta de Fisiatria deverá dirigir-se à receção e solicitar a marcação dos tratamentos prescritos. Em caso de necessidade de continuação de tratamento, o Médico Fisiatra passará um relatório dirigido ao seu médico de Família, a solicitar a continuação do mesmo. Ausweis SCHRITTE, UM EINE ANFRAGE ÜBER SNS ZU STELLEN Finden Sie heraus, wie einfach es ist, über SNS eine Anfrage bei PORTIFISIO zu stellen Ihr Hausarzt sollte Ihnen nach der Untersuchung einen Ausweis verschreiben (rufen Sie uns an, wenn Sie keinen Ausweis haben). Mit der Berechtigung können Sie die physiotherapeutische Konsultation vereinbaren Dies wird von unserem Physiater beurteilt, der den durchzuführenden Behandlungsplan festlegen wird. Am Ende der physiotherapeutischen Konsultation sollten Sie zur Rezeption gehen und einen Termin für die verordneten Behandlungen vereinbaren. Wenn Sie die Behandlung fortsetzen müssen, sendet der Physiater einen Bericht an Ihren Hausarzt und bittet Sie um die Fortsetzung.

  • Magnetotherapie | Portifisio

    Magnetotherapie Die Magnettherapie besteht in der Nutzung von Magnetfeldern zu therapeutischen Zwecken, wobei deren Einfluss auf die elektrischen und ionischen Ladungen des Körpers ausgenutzt wird. Haupteffekte mit therapeutischem Nutzen: - Trophische Wirkung, - Entzündungshemmende Wirkung, - Schmerzstillende Wirkung, - Entspannende, krampflösende Wirkung, - Piezoelektrischer Effekt mit Knochenkallusstimulation, - Stimulierende Wirkung auf die Wundheilung, - Beruhigende Wirkung, - Allgemeine entspannende Wirkung Indikationen: - Bewegungsapparat Pathologie: Verzögerungen bei der Frakturheilung, angeborene und erworbene Pseudoarthrose, Hüfttotalendoprothese, Wirbelarthrodese, Osteoarthritis, Verstauchungen, Prellungen, Tendinopathien, komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS), rheumatische Arthritis, Osteoporose. - Vaskuläre Pathologie: Periphere Veneninsuffizienz, Phlebitis, Krampfadern, chronisch obstruktive Arterienerkrankung. - Dermatologie: Atrophische Dermatitis, Druckgeschwüre (Ulkus), Verbrennungen. - Neurologische Pathologie: Zerebralvaskuläre Insuffizienz, Schlaganfall, Multiple Sklerose, periphere Neuropathien, Naevrite und Nevralgien. SERVIÇOS

  • Stoßwellentherapie | Portifisio

    Stoßwellentherapie Stoßwellen sind energiereiche Schallwellen, die mit einem speziellen Apparat erzeugt und in gebündelter Form auf die zu behandelnde Stelle abgegeben werden. Extrakorporal erzeugte Stoßwellen wurden erstmals 1980 zur Zertrümmerung von Nierensteinen eingesetzt. Seit den 1990er Jahren werden die Stoßwellen zunehmend für eine Reihe von Indikationen im muskuloskelettalen Bereich mit Erfolg angewendet, wie Sehnenansätze und Muskulatur. Zu den biologischen Wirkungen der Stoßwellen gehören die Stimulation der Osteogenese, die Induktion der Neovaskularisierung und die neuromodulatorische Wirkung. Neben der Stimulierung der Osteoklasten und Fibroblasten ermöglicht die Stoßwellenbehandlung die Rekonstruktion des betroffenen Gewebes und fördert eine korrekte Heilung von Sehnen und Bändern; sie erhöht die Durchblutung im verletzten Bereich, kontrolliert den Entzündungsprozess und reduziert die Schmerzen. Bei bestehenden Verkalkungen kommt es zu deren Auflösung und in den Fasergeweben zu einer Revitalisierung und Verjüngung. In den meisten Fällen führt die Behandlung zu einer signifikanten Verbesserung der Symptome mit weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit. Oftmals ist nur eine Serie erforderlich, um eine vollständige Befreiung von Beschwerden zu erreichen. Indikationen: - Plantarfasziitis und Fersensporn - Mediale und laterale Epicondylitis (Golfer- und Tennisellenbogen) - Femuropatellares Syndrom - Trochanterische Bursitis und Anserine - Achillessehne, Adduktor und Peronealtendinopathie - Kalzifizierte Rotatorenmanschetten-Tendinopathie (Schulter) - Quervain-Tenosynovitis - Myalgie (Muskelschmerzen), Triggerpunkte (schmerzhafte Muskelkontraktionspunkte) - Knochenpathologien (verzögerte Knochenheilung, Stressfrakturen, Gefäßnekrosen, Osteochondritis dissecans, Osgood-Schlatter-Krankheit) - Dupuytren'sche Krankheit, Plantarfibromatose (Ledderhose Krankheit) DIENSTLEISTUNGEN

  • Beckenboden Therapie | Portifisio

    Beckenboden Therapie Was ist der Beckenboden? Der Beckenboden besteht aus einer dünnen Schicht von Muskelfasern und Bindegewebe, die die Beckenhöhle in ihrem unteren Teil, zwischen Schambein und Kreuzbein, verschließen. Was sind Ihre Aufgaben? Die Beckenbodenmuskulatur zieht sich beim Husten, Niesen oder Pressen zusammen und hilft so, einen unfreiwilligen Urinverlust zu verhindern. Diese Muskeln helfen dabei: - Unterstützen Sie die Organe in Ihrem Bauch, besonders wenn Sie stehen; - Schützen Sie die Organe des Beckens vor äußeren Verletzungen; - Halten Sie die Beckenorgane, wie z.B. die Blase, in der richtigen Position; - Kontrolle des Urin-, Gas- und Kotausstoßes; - Eine wichtige Rolle beim Geschlechtsverkehr spielen Damit die Beckenbodenmuskulatur ihre Funktionen korrekt ausführen kann, muss sie wie jeder andere Muskel im Körper konditioniert sein und über eine ausreichende Kraft verfügen. Was kann passieren, wenn die Muskeln schwach sind? Eine schwache Beckenbodenmuskulatur kann eine Reihe von Problemen verursachen oder verschlimmern, wie 1. Stressharninkontinenz: unfreiwilliger Harnverlust bei Anstrengung, bei körperlicher Betätigung und beim Blasen oder Husten; 2. Harninkontinenz im Notfall: unfreiwilliger Harnverlust verbunden mit einem dringenden Harndrang; 3. Mischinkontinenz (Dringlichkeit und Anstrengung): unfreiwilliger Urinverlust bei Dringlichkeit und auch bei Anstrengung; 4. Beckenorganprolaps oder Genitalprolaps: Absenkung der Blase, des Enddarms oder der Gebärmutter, Druck auf die Scheidenwand, der bei den schwersten Formen über den Eingang der Scheide hinausgehen kann; 5. Der Verlust des sexuellen Verlangens oder die Wahrnehmung, dass die Vagina vergrößert ist. Was kann diese Schwäche verursachen? 1. Diese Muskeln nicht zu benutzen. Die Beckenbodenmuskeln müssen, wie alle anderen Muskeln auch, trainiert werden, um zu funktionieren. Es ist sehr wichtig, sie ein Leben lang zu trainieren (nicht nur nach der Geburt von Kindern); 2. Verletzung der Muskeln während der Schwangerschaft und Geburt; 3. Hormonelle Veränderungen im Zusammenhang mit der Menopause (obwohl noch nicht wissenschaftlich bewiesen); 4. Die Abnahme des Muskeltonus im Zusammenhang mit dem Altern; 5. Muskelschäden, die bei Darmträgheit durch längere Anstrengung verursacht werden oder sogar bei Patienten mit chronischem Husten oder Fettleibigkeit auftreten. Die Rolle von Kräftigungsübungen Regelmäßige, intensive Beckenbodenübungen helfen, diese Muskeln zu stärken und zu straffen. Viele Frauen werden eine Verbesserung oder sogar ein Verschwinden der Symptome der Stressharninkontinenz feststellen, nachdem sie gelernt haben, wie man die Übungen richtig durchführt, so dass sie die Notwendigkeit einer Operation vermeiden oder aufschieben können. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen in der ärztlichen Beratung zu beantworten und unseren Flyer mitzugeben. DIENSTLEISTUNGEN

  • BEHANDLUNGEN | Portifisio

    Physiotherapie, Manuelle Medizin, Mesotherapie PHYSIO Behandlungen medizinische trainingstherapie mEGNETOTRAPIA Physiotherapie Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit Krafttraining Balance, - Koordinationstraining Bio-Beedback + Medikation akute und chronische Schmerzen Nozizeptiv, neuropatischschmerzen + Medikation akute und chronische Schmerzen Nozizeptiv, neuropatischschmerzen + Stoßwellentherapie Fersenschmerzen und Fersensporn Tennis- und Golfer-Ellenbogen Kniescheiben-Schmerzen (Patellaspitzensyndrom) Schmerzhafte Sehnenansatzentzündung am Hüft-Kamm (Bursitis trochanterica) Achillessehnen-Schmerzen (Achillodynie) Schulterschmerzen mit Kalkeinlagerung Muskelverhärtungen, Trigger Punkts + Ultraschall-gesteurte invasive Techniken periartikulär und intraartikulär Infiltrationen Schmerzlinderung bei degenerativer Veränderung und Knorpelabnutzung + Beckenboden Therapie Harninkontinenz (unwillkürlicher Verlust von Urin) Stuhlinkontinenz (unfreiwilliger Verlust von festem oder flüssigem Stuhl oder Gaze) Prolaps der Beckenorgane (Absinken eines oder mehrerer Organe) + Manuelle Medizin Gelenk-Mobilisierung Manipulationen Neuromuskuläre Therapie ... + Muskelverspannungen Triggerpunkt Therapie akute und chronische Schmerzen Linderung + Medizinische Trainingstherapie (MTT) Kardiorespiratorisches Krafttraining Muskelaufbautraining Bio-Beedback + Magnetotherapie Entzündungshemmende Wirkung Schmerzstillende Wirkung Entspannende und krampflösende Wirkung Wundheilung Beruhigende und allgemein entspannende Wirkung + Medikation akute und chronische Schmerzen Nozizeptiv, neuropatischschmerzen + oNDAS DE CHOQUE Ultraschall-gesteurte invasive Techniken Beckenboden Terapia neural Electroterapia Medicacao manuelle mediyin akupunktur Pilates Clinico Exercicio personalizado Âncora 3 Tecnologia Avancada Checkup desportivo

  • Medikation | Portifisio

    Medicação analgésica, anti-inflamatória, Opióides Medikation Schmerzen können sehr unterschiedlichen Ätiologien entsprechen. Eine korrekte Diagnose und Beurteilung des Patienten ist unerlässlich, um eine pharmakologische Behandlung einzuleiten, die den Eigenschaften und Schmerzen des Patienten entspricht. Zur Zeit gibt es eine Vielzahl von Nicht-Opioid-Analgetika, wie nicht-steroidale Entzündungshemmer, schwache Opioide (z.B. Tramadol, Codein) und schließlich starke Opioide wie Tapentadol, Oxycodon, Fentanyl und Morphium. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Medikamenten nämlich Co-Analgetika als Antikonvulsiva und Antidepressiva, die uns helfen, diese Behandlung abzuschließen, je nach Schmerz und Patient. DIENSTLEISTUNGEN

  • KRANKENKASSEN | Portifisio

    KRANKENKASSEN NATIONALER GESUNDHEITSSERVICE; ADSE; SAG MIR; MEDIZIN; ADMG; PSP; ADM; IASFA; PORTUGAL TELEKOM; SAMS; SAMS-FRAMES; ALLGEMEINE BAREINZAHLUNGEN; SYNTAP; CIMPOR; VERSICHERUNGSTREUE WELTWEIT; AXA-VERSICHERUNG; FREIHEITSVERSICHERUNG; ALLGEMEINE VERSICHERUNG; BONANCE EMPIRE-VERSICHERUNG; VICTORIA-VERSICHERUNG; SICHERE GÜTER; MENSCHLICHE VERSICHERUNG; AZOREAN-VERSICHERUNG; VERSICHERUNG RUHE; VERSICHERUNG LUSITANIEN; VERSICHERUNGS-GROUPAMA; BELIEBTE VERSICHERUNG; GESUNDHEITSPLÄNE+; MDV-PLAN UND PORTUGIESISCHES ROTES KREUZ

  • Medizinische trainingstherapie | Portifisio

    Medizinische Trainingstherapie Der Genesungsprozess nach einer Operation, nach einer Verletzung mit längerer Ruhigstellung oder nach der Entlassung aus dem Krankenhaus führt in der Regel zu einer allgemeinen körperlichen Dekonditionierung. Auf dieser Grund wird ein globales therapeutisches Training empfohlen, d.h. Gelenk-, Muskel- und Herz-Atmungstraining. Dieses Übungsprogramm sollte von Ihrem Arzt unter Berücksichtigung Ihrer Komorbiditäten (Krankheiten und Medikamente) verordnet werden, um reibungslos zu laufen. Unsere Physiotherapeuten helfen Ihnen bei der Anpassung und eventuellen Korrektur Ihres Bewegungsmusters. DIENSTLEISTUNGEN

MAP

Termin Vereinbarung

Vielen Dank!

KONTAKT US

E-MAIL:

portifisio@sapo.pt

 

RUF UNS AN:

282 425 189
(Chamada para Rede Fixa Nacional)
934 446 400 (Whatsapp)
937 252 095 (Whatsapp)

(Chamada para Rede Móvel Nacional)

BESUCHE UNS

Rua Francisco Bivar Nº18
8500-675 P
ortimão
(Junto ao Largo da Mó)


ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8h00 - 19h00 

FOLGT UNS

  • Instagram

Copyright © 2019 | Portifisio

bottom of page