top of page

Tumorschmerzen

Tumorschmerzen.jpg

Zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose erleiden zwischen 30 und 50% der Patienten Schmerzen - eine Prävalenz, die im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung 70-90% erreichen kann. Bei fortgeschrittener Krebserkrankung stammen 70% der Schmerzen aus dem Fortschreiten der Erkrankung selbst, während die restlichen 30% mit der Behandlung und den damit verbundenen Pathologien zusammenhängen.

Die meisten Krebserkrankungen entstehen durch die Kompression des Tumors in den Knochen, Nerven oder anderen Organen. Manchmal werden die Schmerzen auch durch Behandlungen verursacht - z.B. können einige Arten der Chemotherapie Lähmungen und Kribbeln an Händen und Füßen verursachen; sie können auch ein Brennen an der Einstichstelle verursachen. Die Strahlentherapie kann auch Rötungen und Hautirritationen verursachen. Bei unzureichender Schmerzkontrolle kann sie die täglichen Aktivitäten erheblich beeinträchtigen und sich negativ auf die Lebensqualität der Patienten auswirken.

 

Onkologische Schmerzen können akut oder chronisch sein. Akute Schmerzen sind auf Schäden durch eine bestimmte Verletzung zurückzuführen und dauern in der Regel kurzzeitig, z.B. nach einer Operation. Chronische Schmerzen sind auf Veränderungen in den Nerven zurückzuführen - weil der Tumor die Nerven zusammendrückt oder wegen der vom Tumor produzierten chemischen Substanzen. Auch Krebsbehandlungen können Veränderungen in den Nerven verursachen.


ARTEN VON KREBSSCHMERZEN

- Nervenschmerzen
- Knochenschmerzen
- Weichteilschmerzen
- Phantomschmerzen
- Verwiesener Schmerz

MAP

Termin Vereinbarung

Vielen Dank!

KONTAKT US

E-MAIL:

portifisio@sapo.pt

 

RUF UNS AN:

282 425 189
(Chamada para Rede Fixa Nacional)
934 446 400 (Whatsapp)
(Chamada para Rede Móvel Nacional)

BESUCHE UNS

Rua Francisco Bivar Nº18
8500-675 P
ortimão
(Junto ao Largo da Mó)


ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8h00 - 19h00 

FOLGT UNS

  • Instagram

Copyright © 2019 | Portifisio

bottom of page