Resultados de busca
53 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Medikation | Portifisio
Medicação analgésica, anti-inflamatória, Opióides Medikation Schmerzen können sehr unterschiedlichen Ätiologien entsprechen. Eine korrekte Diagnose und Beurteilung des Patienten ist unerlässlich, um eine pharmakologische Behandlung einzuleiten, die den Eigenschaften und Schmerzen des Patienten entspricht. Zur Zeit gibt es eine Vielzahl von Nicht-Opioid-Analgetika, wie nicht-steroidale Entzündungshemmer, schwache Opioide (z.B. Tramadol, Codein) und schließlich starke Opioide wie Tapentadol, Oxycodon, Fentanyl und Morphium. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Medikamenten nämlich Co-Analgetika als Antikonvulsiva und Antidepressiva, die uns helfen, diese Behandlung abzuschließen, je nach Schmerz und Patient. DIENSTLEISTUNGEN
- Medikation | Portifisio
Medicação analgésica, anti-inflamatória, Opióides Medikation Schmerzen können sehr unterschiedlichen Ätiologien entsprechen. Eine korrekte Diagnose und Beurteilung des Patienten ist unerlässlich, um eine pharmakologische Behandlung einzuleiten, die den Eigenschaften und Schmerzen des Patienten entspricht. Zur Zeit gibt es eine Vielzahl von Nicht-Opioid-Analgetika, wie nicht-steroidale Entzündungshemmer, schwache Opioide (z.B. Tramadol, Codein) und schließlich starke Opioide wie Tapentadol, Oxycodon, Fentanyl und Morphium. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Medikamenten nämlich Co-Analgetika als Antikonvulsiva und Antidepressiva, die uns helfen, diese Behandlung abzuschließen, je nach Schmerz und Patient. DIENSTLEISTUNGEN
- Ultraschall-gesteurte invasive Techniken | Portifisio
sonographische gesteuerte invasive Techniken Die sonographische gesteuerte invasive Techniken bestehen darin, ein Medikament, meist ein lokales Kortikoid/Anästhetikum, direkt in die von Schmerzen und/oder Entzündungen betroffene Körperregion zu injizieren. Die Sonographie , der auf die Gelenke/periartikuläre Injektion angewendet wird, ermöglicht eine genauere und effektivere Technik. Neben einer detaillierten Beurteilung der Gelenkpathologie ermöglicht der Einsatz der Echtzeit-Bildgebung eine exakte Positionierung der Nadel und reduziert so die Möglichkeit der Verletzung benachbarter Strukturen wie Sehnen, Bänder oder Gefäße. DIENSTLEISTUNGEN
- ANDERE LEISTUNGEN | Portifisio
Beratung zu angepasstem technischen Material In der medizinischen Beratung beurteilen wir den Bedarf an technischem Material zur Minimierung von Körperverletzungen/Funktionsbehinderungen. Nach der Bewertung empfehlen wir: Orthesen, Prothesen, Gehhilfen Werkzeuge für zu Hause, bei der Arbeit oder beim Sport To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.
- Muskelverspannungen Therapie | Portifisio
Muskelschmerzen Therapie Theragun GE3PRO® Indikation : - Muskel kontraktur - Myotendinöse Verkürzung - Muskel-Mikroruptur - Spasmen DIENSTLEISTUNGEN
- Manuelle Medizin | Portifisio
Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin wird häufig zur Behandlung von akuten und chronischen Wirbelsäulenschmerzen oder eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit ("Blockaden") eingesetzt. Ziel der Manuellen Medizin ist es, die Harmonie in der Bewegung der gesamten Wirbelsäule wiederherzustellen, indem einzelne Wirbelsegmente oder Gelenke (Schulter, Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie, Knöchel und Fuß) "entsperrt" werden. Durch gezielte Mobilisation/Manipulation/Neuro-Muskeltechniken ist es möglich, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates sowie Gewebeveränderungen zu behandeln und so zu einer nachhaltigen Schmerzlinderung beizutragen. Auf diese Weise ermöglicht die Manuelle Medizin nicht nur eine differenzierte Diagnose, sondern auch eine schonende Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Diese Kombination macht die Manuelle Medizin zu einer effizienten und angenehmen Behandlungsmethode für den Patienten. Indikationen: - Akute oder chronische Schmerzen in der Wirbelsäule - Periphere Gelenkschmerzen (z.B. Hüfte, Schulter, Ellenbogen, Hand, Sprunggelenk) SERVIÇOS
- ERKRANKUNGEN | Portifisio
Consulta de Fisiatria, Medicina Desportiva, Medicina da Dor, Cuidados Paliativos orthopadisch/reuma ERKRANKUNGEN Orthopädisch / Rheumatologisch Wirbelsäule Schulter Ellbogen Hand und Finger Hüfte Knie Sprunggelenk Fuß und Zehen Arthrose Rheumatoide Arthritis Spondyloarthritis Fibromyalgie Gicht Systemischer Lupus erythematodes Osteoporose ... Neurologisch Schlaganfall (Schlaganfall) Schädel-Hirn-Trauma Querschnittslähmung Multiple Sklerose Morbus Parkinson ... Schmerzmedizin Neuropathischer Schmerz Rückenschmerzen Muskel-Skelett-Schmerzen Kopfschmerzen Tumorschmerzen ... neurologisch Schmeymedicin
- Physiotehrapie | Portifisio
Physiotherapie Ziel der Physiotherapie ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten/verbessern und eventuelle Behinderungen zu reduzieren. Es umfasst ein breites Spektrum von Techniken, die unter anderem die Behandlung von osteoartikulären, muskulären, neurologischen und respiratorischen Problemen sowie von Gangstörungen und posturalen Gleichgewichtsstörungen voraussetzen. Diese Techniken zielen darauf ab, den allgemeinen Gesundheitszustand durch Verbesserung der Lebensqualität im Alltag zu verbessern. DIENSTLEISTUNGEN
- Consulta WALK-IN | Portifisio
Consulta no próprio dia. Evite idas desnecessárias às urgências. Herzlich Willkommen im WALK-IN Sprechstunde Medizinische Beratung am selben Tag (Montag bis Freitag) Haben Sie starke Schmerzen und brauchen Hilfe? Vermeiden Sie unnötige Notaufnahmebesuche und mehrstündige Wartezeiten. Bei uns in Portifisio sind Sie in den besten Händen. Wir lindern Ihre Beschwerden rechtzeitig. Wir behandeln verschiedene Arten von Schmerzen: - Rückenschmerzen (Lombalgie, Ischias) - Kopfschmerz (Kopfschmerzen) - Rheumatologische Schmerzen - Arthrose-Schmerzen - Muskel-/Bandschmerzen (Verstauchungen, starke Krämpfe) Erforderliche Dokumente: - Ausweis - Liste der aktuellen Medikamente - Krankenversicherungskarte (falls vorhanden) - Alergiepass
- Tornozelo | Portifisio
Uma entorse de tornozelo é uma lesão ligamentar (dos ligamentos) que ocorre, habitualmente, após uma torção no tornozelo. Os ligamentos do tornozelo são estruturas elásticas que permitem manter a articulação na sua posição correta. Sprunggelenk Verstauchung des Knöchels Eine Verstauchung des Sprunggelenks ist eine Bandverletzung (der Bänder), die normalerweise nach einer Verstauchung des Sprunggelenks auftritt. Knöchelbänder sind elastische Strukturen, mit denen das Gelenk in der richtigen Position gehalten werden kann. Die Bänder, die die seitlichen Stabilisatoren des Sprunggelenks bilden, sind hauptsächlich für die Stabilität des Gelenks verantwortlich, nämlich bei Bewegungen an den Enden der Gelenkamplituden. Unter normalen Bedingungen dehnen sich die Bänder als elastische Strukturen bis an ihre Grenzen und kehren dann in ihre Ausgangsposition zurück. Verstauchung tritt auf, wenn das Band über seine normale Kapazität hinaus gezwungen wird. Beispiele für abnormale Bewegungen sind Verdrehen des Fußes (Verdrehen des Fußes), Rotationen und Rollen des Fußes. Diese Bewegung kann dazu führen, dass sich die Bänder dehnen (dehnen oder dehnen sich über den Normalwert hinaus, was zu Funktionsstörungen führt) oder in den schwersten Fällen sogar reißen (reißen). Bei den meisten Verstauchungen sind Fußschmerzen, die leicht bis sehr stark sein können, sofort an der Stelle der Verstauchung zu spüren. Oft schwillt der Knöchel sofort an (Ödeme) und es kann zu lokaler Ekchymose (schwarzer Knöchel) und Gelenkerguss (Flüssigkeit im Knöchel) kommen. Der Knöchelbereich ist normalerweise berührungsempfindlich und der Schmerz nimmt mit der Bewegung zu. Bei schwereren Verstauchungen können Sie etwas „Zerreißen“ zusammen mit einem Klick hören und / oder fühlen. Der Schmerz ist unmittelbar und stark nach der Verstauchung. Sie können weder gehen noch Kraft auf den Fuß ausüben (stellen Sie Ihren Fuß auf den Boden oder treten Sie darauf). Je stärker die Schmerzen und das Ödem (Schwellung) sind, desto schwerer ist die Verletzung und desto länger dauert die Rehabilitationsphase. Das Ausmaß des Ödems (Schwellung) und die Intensität der Schmerzen im Fuß variieren proportional zur Schwere der Verstauchung. Die Erholungszeit zur Heilung einer Verstauchung kann zwischen Wochen und Monaten liegen und hängt von der Schwere der Verletzung und der eingeleiteten Behandlung ab. Weitere Informationen zur Behandlung. Bei Sportarten, die plötzliche Bewegungen und extreme Amplituden erfordern (Fußball, Futsal, Basketball, Handball, Leichtathletik usw.), können Verstauchungen leichter auftreten. Verstauchungen können jedoch auch im Alltag versehentlich auftreten, wenn die Person „schlecht auf den Boden“ usw. legt. Die Verwendung von ungeeignetem Schuhwerk wie High Heels und sehr breiten Schuhen kann ein Risikofaktor für das Auftreten von Verstauchungen sein. Ungleichgewichte sind einer der Risikofaktoren für eine Verstauchung des Sprunggelenks. Diejenigen, die „schwache Muskeln“ haben und ohne vorheriges Anpassungstraining Sport treiben oder sich körperlich betätigen, entwickeln eher Verstauchungen. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin
- ÜBER UNS | Portifisio
Über uns Wir sind ein multidisziplinäres Team von mehr als einem dutzend Fachleuten, das sich der Rehabilitation von Problemen und Pathologien des ostopedischen, rheumatologischen und neurologischen Forums widmet. Wir verfügen auch über umfangreiche Erfahrungen in der Amputation, Geriatrie, Onkologie und Kinderheilkunde. Darüber hinaus widmen wir uns der umfassenden Behandlung von akuten und chronischen Schmerzsituationen sowie der Palliativmedizin. Unsere Aufgabe ist es, als Anbieter des nationalen Gesundheitsdienstes und des privaten Systems unseren Nutzern eine schnelle und wirksame Reaktion auf ihre Gesundheitsprobleme zu bieten. Unsere Ziele sind: Bewertung und Behandlung von Behinderungen/körperlichen Behinderungen Schnelle Diagnose und Behandlung von akuten Schmerzen Prävention der Schmerzchronisierung, Chronische Schmerzlinderung Rationalisierung bei der Verschreibung von Medikamenten Verbesserte Lebensqualität Schnelle Rückkehr zu körperlicher Aktivität oder täglicher Lebensaktivität Medizinische Orientierung bei chirurgischer Notwendigkeit oder Zweitmeinung Unsere Mission ist es, der portugiesischen und ausländischen Bevölkerung unsere umfangreiche nationale und internationale Erfahrung zurückzugeben, die auf der Bereitstellung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung und Expertise basiert. Ärztlicher Direktor: Dr. Cátia Galvão - Studium der Humanmedizin und Doktortitel, Universität Lissabon - Fachärztin (Oberärztin) für Physikalische und Rehabilitative Medizin (Konservative Orthopädie/Rheuma)- Annerkennung bei Ordem dos médicos Portuguesa, Bundesärztekammer (Deutschland), FMH/MEBEKO - Schweiz - Schmerzmedizin - Schweizerische Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS) - Sportmedizin Fortbildung (Fähigkeitausweis) - Universität Lissabon +
- Osteoporose | Portifisio
A osteoporose é uma doença generalizada do esqueleto que se caracteriza por uma diminuição da densidade mineral óssea (DMO) e alterações da qualidade do tecido ósseo, conduzindo a um aumento da fragilidade óssea e consequentemente, a um risco elevado de fractura. Osteoporose Osteoporose ist eine generalisierte Skeletterkrankung, die durch eine Abnahme der Knochenmineraldichte (BMD) und Veränderungen der Knochengewebequalität gekennzeichnet ist und zu einer Zunahme der Knochenbrüchigkeit und damit zu einem hohen Frakturrisiko führt. Wirbel-, Hüft- und Handgelenkfrakturen gehören zu den häufigsten osteoporotischen Frakturen, aber Osteoporose ist mit einem erhöhten Risiko für jede Art von Knochenbruch verbunden. Die Abnahme der Knochenmasse steht in engem Zusammenhang mit der Zunahme des Alters und, bei Frauen, mit einer Reihe von hormonellen Veränderungen im Zusammenhang mit den Wechseljahren. Es gibt jedoch noch andere Risikofaktoren für Osteoporose, wie z.B. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, niedriger Body-Mass-Index, chronische Medikation mit Kortikoiden. Osteoporose ist eine stumme Krankheit, die bis zum Auftreten eines Knochenbruchs keine Symptome verursacht. Die Diagnose Osteoporose wird durch die Auswertung der BMD, gemessen mit der Knochendichtemessung, gestellt. Die Osteoporose-Prävention beginnt bereits in der Kindheit mit gesunden Lebensgewohnheiten, um eine ausreichende Spitzenknochenmasse zu erreichen, denn im Kindesalter bildet sich die Knochenmasse parallel zum Skelettwachstum. Im Erwachsenenalter muss eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, um den Rückgang der Knochenmasse zu verlangsamen, und dies ist besonders wichtig bei Frauen nach der Menopause. Regelmäßige Bewegung, insbesondere schwere Aktivitäten (wie Gehen, Laufen oder Aerobic) oder Widerstandsübungen (z.B. mit Gewichten) sind mit einer Erhöhung der Knochenmineraldichte und einer Verringerung des Frakturrisikos verbunden. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Kalzium- und Proteinzufuhr ist unerlässlich. Kalzium, ein wesentliches Element für den normalen Knochenstoffwechsel, ist in größeren Mengen in Milch und Milchprodukten enthalten, kann aber auch in anderen Nahrungsmitteln wie grünem Gemüse (z.B. Brokkoli und Spinat) gefunden werden. Häufige Sonnenexposition (Exposition von Gesicht, Armen und Händen 15-20 Minuten täglich, ohne Sonnenschutz) sollte stimuliert werden, um die Produktion von Vitamin D anzuregen, das für die Absorption von Kalzium im Darm und eine korrekte Mineralisierung der Knochen notwendig ist. Als Risikofaktoren für die Entwicklung von Osteoporose sind auch die Raucherentwöhnung und ein mässiger Alkoholkonsum unerlässlich. Das Ziel der Osteoporosebehandlung ist die Verhinderung von Frakturen und besteht darin, die oben beschriebenen Maßnahmen zur Osteoporoseprophylaxe zu ergreifen, mit denen pharmakologische Therapien verbunden sind. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Frakturschmerzen Stabilisierung der statischen und dynamischen Wirbelsäule Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach ärztlicher Beratung

.png)




