Resultados de busca
48 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Lupus Eritematoso Sistémico | Portifisio
Systemischer Lupus Erythematosus Der SLE ist eine entzündliche Erkrankung des Bindegewebes, die mehrere organische Systeme betrifft. Sie ist gekennzeichnet durch die Produktion von Antikörpern gegen Bestandteile des Körpers selbst, die Schäden an verschiedenen Organen verursachen können. SLE betrifft 0,07% der Portugiesen, typischerweise Frauen im reproduktiven Alter. Der Ausbruch der Krankheit tritt in etwa 75% der Fälle zwischen dem 16. und 49. Lebensjahr ein. Der SLE ist eine Krankheit unbekannter Ursache. Studien deuten jedoch darauf hin, dass seine Ätiologie multifaktoriell ist, wobei genetische, hormonelle, immunologische und Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Die Sonnenexposition scheint eine entscheidende Rolle bei der Auslösung der Krankheit und auch bei der Auslösung von Exazerbationen zu spielen. Patienten mit SLE haben eine Vielzahl von klinischen Manifestationen, die sich von Patient zu Patient dramatisch unterscheiden können. In den meisten Fällen (90%) sind Haut- und/oder Gelenkmanifestationen vorhanden. Einige Patienten haben möglicherweise schwerere Manifestationen, wie z.B. eine Nierenbeteiligung (37%) oder neuropsychiatrische Veränderungen (18%). Die Behandlung des SLE ist komplex und hängt von den klinischen Manifestationen und seiner Aktivität ab. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin
- Ultraschall-gesteurte invasive Techniken | Portifisio
sonographische gesteuerte invasive Techniken Die sonographische gesteuerte invasive Techniken bestehen darin, ein Medikament, meist ein lokales Kortikoid/Anästhetikum, direkt in die von Schmerzen und/oder Entzündungen betroffene Körperregion zu injizieren. Die Sonographie , der auf die Gelenke/periartikuläre Injektion angewendet wird, ermöglicht eine genauere und effektivere Technik. Neben einer detaillierten Beurteilung der Gelenkpathologie ermöglicht der Einsatz der Echtzeit-Bildgebung eine exakte Positionierung der Nadel und reduziert so die Möglichkeit der Verletzung benachbarter Strukturen wie Sehnen, Bänder oder Gefäße. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen in der ärztlichen Beratung zu beantworten und unseren Flyer mizugeben. DIENSTLEISTUNGEN
- Esclerose Múltipla | Portifisio
Multiple Sklerose Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische neurologische Erkrankung, die bei jungen Erwachsenen häufiger auftritt und normalerweise im dritten Lebensjahrzehnt auftritt und bei Frauen doppelt so häufig auftritt. Die meisten Fälle werden im Alter zwischen 20 und 50 Jahren diagnostiziert, obwohl Menschen zwischen 2 und 75 Jahren davon betroffen sein können. Obwohl es sich nicht um eine tödliche Krankheit handelt, ist sie sehr behindernd und wirkt sich erheblich auf alle Aspekte des Lebens der Patienten aus. Diese Krankheit betrifft das Zentralnervensystem. Die Nervenfasern der Zellen im Nervensystem sind mit einer Hülle namens Myelin ausgekleidet, die für die ordnungsgemäße Ausbreitung von Reizen unerlässlich ist. Bei Multipler Sklerose wird das Myelin zerstört, wodurch eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen Gehirn und Körper verhindert wird. Andererseits schädigt der Entzündungsprozess, der bei dieser Krankheit auftritt, die Nervenzellen selbst und führt je nach betroffenem Gebiet zu einem dauerhaften Verlust mehrerer Funktionen. Die genaue Ursache dieser Krankheit ist nicht bekannt, aber es wird zugegeben, dass verschiedene Faktoren genetischer, immunologischer, viraler, bakterieller, umweltbedingter Natur (Ernährung, im Boden oder Wasser vorhandene industrielle Toxine), verringerte Vitamin D-Spiegel, Allergien, körperliche Traumata usw. Symptome Die ersten Symptome können empfindlicher Natur sein, wie z. B. Gefühlsverlust oder Kribbeln, die an einem Ende beginnen und sich über 3 oder 4 Tage auf die gesamte Extremität erstrecken. Diese Symptome können 1 bis 2 Wochen andauern und dann allmählich verschwinden. MS kann sich zunächst auf andere Weise manifestieren, mit verschwommenem Sehen, Doppelsehen, motorischen Defiziten, Zittern, Schwierigkeiten beim Gehen, Gleichgewichtsstörungen, Sprachschwierigkeiten, Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen, Müdigkeit oder sogar Lähmung und völliger Verlust des Sehvermögens. Die Symptome hängen immer von den Bereichen des Nervensystems ab, in denen der Myelinverlust auftritt, und von der daraus resultierenden Unfähigkeit, Nervenreize zu übertragen. Diese Symptome können, wie oben beschrieben, auf verschiedene Weise fortschreiten, auftreten und verschwinden oder allmählich fortschreiten. Die Entwicklung zur vollständigen Lähmung ist selten, obwohl viele Patienten angesichts von Müdigkeit, Schwäche und Ungleichgewicht Unterstützung beim Gehen benötigen. Behandlung Multiple Sklerose ist nicht heilbar und die verfügbaren Medikamente können ihre Entwicklung nur "modifizieren" oder verzögern, die Häufigkeit und Schwere von Ausbrüchen verringern, die Anhäufung geschädigter Bereiche im Nervensystem verringern und den Patienten helfen, mit Symptomen umzugehen. Die Definition der besten Behandlung für jeden Fall hängt immer von einer medizinischen Bewertung ab. Zu den am häufigsten verwendeten Arzneimittelgruppen gehören Kortikosteroide, die bei der Bekämpfung von Entzündungen und Interferonen helfen, das Risiko für Multiple-Sklerose-Ausbrüche verringern und gleichzeitig deren Schweregrad und die durch sie verursachten Schäden verringern. In den schwersten Formen können Arzneimittel anderer Art wie Zytostatika verwendet werden. Alle diese Behandlungen können durch andere Arten der Unterstützung ergänzt werden, die entsprechend den Schwierigkeiten jedes Patienten definiert werden. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Sensomotorisch-perzeptive Behandlung Linderung von Schmerzen und Spastik Training von Sprachstörungen, Schlucken, Sehen, kognitiven Veränderungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Funktionstraining und tägliche Aktivitäten Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Blasentraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten
- Medizinische trainingstherapie | Portifisio
Medizinische Trainingstherapie Der Genesungsprozess nach einer Operation, nach einer Verletzung mit längerer Ruhigstellung oder nach der Entlassung aus dem Krankenhaus führt in der Regel zu einer allgemeinen körperlichen Dekonditionierung. Auf dieser Grund wird ein globales therapeutisches Training empfohlen, d.h. Gelenk-, Muskel- und Herz-Atmungstraining. Dieses Übungsprogramm sollte von Ihrem Arzt unter Berücksichtigung Ihrer Komorbiditäten (Krankheiten und Medikamente) verordnet werden, um reibungslos zu laufen. Unsere Physiotherapeuten helfen Ihnen bei der Anpassung und eventuellen Korrektur Ihres Bewegungsmusters. DIENSTLEISTUNGEN
- Manuelle Medizin | Portifisio
Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin wird häufig zur Behandlung von akuten und chronischen Wirbelsäulenschmerzen oder eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit ("Blockaden") eingesetzt. Ziel der Manuellen Medizin ist es, die Harmonie in der Bewegung der gesamten Wirbelsäule wiederherzustellen, indem einzelne Wirbelsegmente oder Gelenke (Schulter, Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie, Knöchel und Fuß) "entsperrt" werden. Durch gezielte Mobilisation/Manipulation/Neuro-Muskeltechniken ist es möglich, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates sowie Gewebeveränderungen zu behandeln und so zu einer nachhaltigen Schmerzlinderung beizutragen. Auf diese Weise ermöglicht die Manuelle Medizin nicht nur eine differenzierte Diagnose, sondern auch eine schonende Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Diese Kombination macht die Manuelle Medizin zu einer effizienten und angenehmen Behandlungsmethode für den Patienten. Indikationen: - Akute oder chronische Schmerzen in der Wirbelsäule - Periphere Gelenkschmerzen (z.B. Hüfte, Schulter, Ellenbogen, Hand, Sprunggelenk) SERVIÇOS
- Stoßwellentherapie | Portifisio
Stoßwellentherapie Stoßwellen sind energiereiche Schallwellen, die mit einem speziellen Apparat erzeugt und in gebündelter Form auf die zu behandelnde Stelle abgegeben werden. Extrakorporal erzeugte Stoßwellen wurden erstmals 1980 zur Zertrümmerung von Nierensteinen eingesetzt. Seit den 1990er Jahren werden die Stoßwellen zunehmend für eine Reihe von Indikationen im muskuloskelettalen Bereich mit Erfolg angewendet, wie Sehnenansätze und Muskulatur. Zu den biologischen Wirkungen der Stoßwellen gehören die Stimulation der Osteogenese, die Induktion der Neovaskularisierung und die neuromodulatorische Wirkung. Neben der Stimulierung der Osteoklasten und Fibroblasten ermöglicht die Stoßwellenbehandlung die Rekonstruktion des betroffenen Gewebes und fördert eine korrekte Heilung von Sehnen und Bändern; sie erhöht die Durchblutung im verletzten Bereich, kontrolliert den Entzündungsprozess und reduziert die Schmerzen. Bei bestehenden Verkalkungen kommt es zu deren Auflösung und in den Fasergeweben zu einer Revitalisierung und Verjüngung. In den meisten Fällen führt die Behandlung zu einer signifikanten Verbesserung der Symptome mit weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit. Oftmals ist nur eine Serie erforderlich, um eine vollständige Befreiung von Beschwerden zu erreichen. Indikationen: - Plantarfasziitis und Fersensporn - Mediale und laterale Epicondylitis (Golfer- und Tennisellenbogen) - Femuropatellares Syndrom - Trochanterische Bursitis und Anserine - Achillessehne, Adduktor und Peronealtendinopathie - Kalzifizierte Rotatorenmanschetten-Tendinopathie (Schulter) - Quervain-Tenosynovitis - Myalgie (Muskelschmerzen), Triggerpunkte (schmerzhafte Muskelkontraktionspunkte) - Knochenpathologien (verzögerte Knochenheilung, Stressfrakturen, Gefäßnekrosen, Osteochondritis dissecans, Osgood-Schlatter-Krankheit) - Dupuytren'sche Krankheit, Plantarfibromatose (Ledderhose Krankheit) Für weitere Informationen stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen in der ärztlichen Beratung zu beantworten und unseren Flyer mitzugeben. DIENSTLEISTUNGEN
- Artrite Reumatóide | Portifisio
Rheumatoide Artritis Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronische, entzündliche Autoimmunerkrankung, die durch eine Entzündung der Gelenke gekennzeichnet ist und zur Zerstörung von Gelenk- und Periartikulargewebe führen kann. Es gibt auch eine große Vielfalt an extra-artikulären Veränderungen. Es handelt sich um eine chronische Krankheit, weil sie nicht geheilt werden kann, aber wenn sie wirksam behandelt wird, hat sie eine gute vitale und funktionelle Prognose. In den letzten Jahren hat sich die Behandlung dieser Krankheit wesentlich verbessert. Einerseits gab es eine Verbesserung der Behandlungsstrategien mit einem wirksameren Einsatz der vorhandenen krankheitsmodifizierenden Medikamente, andererseits sind neue Medikamente entstanden. RA-Patienten haben oft Schmerzen und Schwierigkeiten bei der Mobilisierung der Gelenke, aber die Symptome können sehr unterschiedlich sein. Die Unterdrückung der Entzündung im Frühstadium der Erkrankung, d.h. eine frühzeitige Behandlung, kann zu einer wesentlichen Verbesserung der Langzeitprognose führen. RA ist keine seltene Krankheit, ihre Prävalenz (Häufigkeit) variiert von 0,5-1,5% der Bevölkerung in den Industrieländern. In Portugal sind schätzungsweise 0,8-1,5% der Bevölkerung davon betroffen. Das Gesamtvorkommen von AR ist bei Frauen zwei- bis viermal höher als bei Männern. Die höchste Inzidenz bei Frauen ist nach der Menopause, aber Menschen aller Altersgruppen können die Krankheit entwickeln, auch Jugendliche. Was ist die Ursache? Eine Autoimmunerkrankung zu sein, bedeutet, dass bei einem Patienten mit RA sein Immunsystem nicht richtig funktioniert und dass es Produkte des Immunsystems gibt, die gegen das Gewebe des Patienten reagieren. Die Ursache für diese Deregulierung des Immunsystems, die bei der RA auftritt, ist unbekannt, aber es wird auf diesem Gebiet geforscht, und einige Risikofaktoren wurden bereits entdeckt, wie z.B. das Rauchen. Wissenschaftliche Studien deuten auch darauf hin, dass die Krankheit durch das Zusammenwirken von Risikofaktoren mit dem Vorhandensein einer genetischen Veranlagung verursacht wird. Die Gelenkentzündung wird also durch die Anwesenheit von Molekülen (Zytokinen) ausgelöst, die mit einigen weißen Blutkörperchen interagieren und eine lokale und systemische Entzündungsreaktion (im ganzen Körper) auslösen. Dieser Prozess äußert sich in Ödemen (Schwellungen), Schmerzen und manchmal auch Rötungen (Rötungen) und einem Temperaturanstieg in den betroffenen Gelenken, was die Unfähigkeit, diese richtig zu bewegen, zur Folge hat. Welche Beschwerden und Symptome haben die Patienten? Die Präsentation kann sehr variabel sein. Das Vorhandensein von Arthritis (Gelenkentzündung) ist ein grundlegendes Merkmal der Erkrankung. Eine Gelenkentzündung verursacht charakteristische Veränderungen: Ödeme, Gelenkschmerzen und manchmal auch Rötung und Hitze. Sie verursacht auch Steifheit, ein Gefühl der Gefangenschaft von Bewegungen, insbesondere am frühen Morgen oder nach Ruhephasen. Häufig beginnt die Krankheit als symmetrische Polyarthritis (mehr als 4 geschwollene und schmerzhafte Gelenke auf beiden Seiten des Körpers). Jedes Gelenk mit einer Synovialmembran (Membran, die einige Gelenke umhüllt und eine Flüssigkeit produziert, die die Gelenke schmiert, nährt und die Bewegungen der Gelenke erleichtert) kann betroffen sein, aber normalerweise sind zuerst die kleinen Gelenke der Hände und Füße betroffen. Im Verlauf der Krankheit können sich weitere Gelenke entzünden, darunter Schultern, Ellenbogen, Hüften und Knie. Neben den Gelenkbeschwerden sind konstitutionelle Symptome (z.B. Müdigkeit, Grippesymptome, Fieber, Schwitzen und Gewichtsverlust) häufig. Unbehandelt führt die Entzündung zu einer fortschreitenden Gelenkzerstörung und zum Funktionsverlust. Zu diesem Zeitpunkt können Gelenkdeformitäten, die zum Teil sehr charakteristisch für die Hände sind, auftreten. Zur Gelenkschädigung kann der Verlust von Muskelmasse durch Atrophie hinzukommen, was schrittweise zu motorischen Schwierigkeiten führen kann. Die Sehnen sind von Hüllen umgeben, die ebenfalls aus Synovialmembranen bestehen und sich ebenso wie die Gelenke entzünden können. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Gelenkbewegung und der manuellen Geschicklichkeit Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin
- Traumatismo Crânio- Encefálico | Portifisio
Schädel-Hirn-Trauma Ein Schädel-Hirn-Trauma ist eine Hirnverletzung, die durch eine äußere Kraft verursacht wird und zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Behinderung führt . Die Symptome können je nach Schwere der Verletzung und dem Stadium der Genesung variieren. Krampfanfälle, Kontrakturen, Spastizität, Sehstörungen, Geruch, Schwindel oder Schwindel können kurz nach der akuten Phase auftreten. Häufige Spätsymptome sind Gedächtnisdefizite, Aufmerksamkeit, Kopfschmerzen, Störungen des Schlaf-/Wachzyklus, emotionale Labilität, Apathie, Depression, Müdigkeit, Impulsivität, Angst, soziale und motorische Enthemmung. Bei den funktionellen Einschränkungen handelt es sich um motorische Störungen, mit Schwierigkeiten in der Mobilität und/oder Selbstversorgung als Folge von Defiziten in der Motorik, Koordination und Aktivitätsplanung. Verhaltensänderungen, mit Persönlichkeitsveränderungen und zwischenmenschlichen Beziehungen können auftreten. Häufig sind Patienten nicht in der Lage, auf wirtschaftlicher Ebene und in familiären Beziehungen an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Sensomotorisch-perzeptive Behandlung Linderung von Schmerzen und Spastik Training von Sprachstörungen, Schlucken, Sehen, kognitiven Veränderungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Funktionstraining und tägliche Aktivitäten Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Verhinderung bösartiger Körperhaltungen und Kontrakturen Kranken und Familie unterrichten Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten
- Acidente vascular Cerebral | Portifisio
Schlaganfall Schlaganfall ist eine Hirnstörung, die nach Verschluss eines Gefäßes oder unzureichender Perfusion im Gehirnparenchym erworben wurde. Schlaganfall ist die häufigste Todesursache in Portugal. Weltweit wird geschätzt, dass: einer von sechs Menschen einen Schlaganfall erleidet; jede Sekunde erleidet eine Person einen Schlaganfall; und alle 6 Sekunden ist der Schlaganfall für den Tod von jemandem verantwortlich. Nach Angaben der Portugiesischen Gesellschaft für Schlaganfall ist Portugal in Westeuropa das Land mit der höchsten Sterblichkeitsrate, insbesondere in der Bevölkerung unter 65 Jahren. Zu den Risikofaktoren für Schlaganfälle zählen Alter, Geschlecht, Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck und hyperkolest sitzender Lebensstil. Symptome Im Allgemeinen ist es einfach, einen Strich anhand der 5-F-Regel zu erkennen. Diese Symptome können isoliert oder in Kombination auftreten: Gesicht : Das Gesicht kann plötzlich asymmetrisch werden und wie ein "Mundwinkel" aussehen oder eines der Augenlider hängt herab. Diese Anzeichen können besser wahrgenommen werden, wenn die betroffene Person versucht zu lächeln. Kraft : Es ist üblich, dass ein Arm oder ein Bein plötzlich an Kraft verliert oder plötzlich einen Mangel an Gleichgewicht erfährt. Sprache : Sprache mag seltsam oder unverständlich erscheinen und Sprache macht keinen Sinn. Oft scheint die Person nicht zu verstehen, was zu ihr gesagt wird. Plötzlicher Sehverlust: Plötzlicher Sehverlust in einem oder beiden Augen ist ein häufiges Symptom bei einem Schlaganfall, ebenso wie Doppelsehen. Starke Kopfschmerzen : Ebenso ist es wichtig, plötzliche und sehr intensive Kopfschmerzen zu bewerten, die sich vom üblichen Muster unterscheiden und keine offensichtliche Ursache haben. Andere Probleme können auftreten, wie Harnverhalt, Schmerzen, Depressionen, Müdigkeit und erhöhter Muskeltonus (Spas. Funktionelle Einschränkungen aufgrund eines Schlaganfalls sind normalerweise Schwierigkeiten beim Gehen und bei der kognitiven Leistung wie Gedächtnisverlust, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsverlust visuell, Kommunikationsschwierigkeiten, nicht vorhanden. Infolge dieser Behinderungen können viele Personen als frühere Fachkräfte Schwierigkeiten haben, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Einige müssen beaufsichtigt werden. Was ist die Behandlung für Schlaganfall? Die nützlichsten Medikamente zur Behandlung und Vorbeugung von Schlaganfällen sind blutdrucksenkende Mittel, Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien. Zusammengenommen verbessern diese drei Wirkstoffklassen die Durchblutung und sorgen für eine bessere Versorgung der Gehirnzellen mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen. Die Wahl der besten Medikamentenkombination sollte immer vom Arzt getroffen werden. In einigen Fällen kann eine Operation dazu beitragen, eine verstopfte Arterie freizugeben. Wie kann man einen Schlaganfall verhindern? Es ist wichtig, alle Bestandteile unserer Gesundheit zu kontrollieren, regelmäßig den Blutdruck und das Cholesterin zu überprüfen, nicht zu rauchen oder Alkohol oder überschüssiges Salz zu konsumieren, sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben. Was ist die Erholung nach einem Schlaganfall? Die Erholung von einem Schlaganfall braucht Zeit. Etwa ein Drittel der Patienten erholt sich im ersten Monat signifikant, aber bei vielen Patienten treten im Laufe ihres Lebens Folgen auf. Die Genesung hängt vom Ort und Ausmaß des Schlaganfalls ab, aber auch von der verstrichenen Zeit. Deshalb ist es wichtig, das Krankenhaus sofort anzurufen, wenn der Verdacht besteht, einen Schlaganfall zu entwickeln. Physiotherapie und Änderungen des Lebensstils sind wichtige Aspekte für die Genesung. Eine positive Einstellung, professionelle und familiäre Unterstützung sind wichtige Teile, damit alles so reibungslos wie möglich läuft. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Sensomotorisch-perzeptive Behandlung Linderung von Schmerzen und Spastik Training von Sprachstörungen, Schlucken, Sehen, kognitiven Veränderungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Funktionstraining und tägliche Aktivitäten Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Verhinderung bösartiger Körperhaltungen und Kontrakturen Lehren und Reduzieren von kardiovaskulären Risikofaktoren Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten
- Ombro | Portifisio
Schulter Schmerzen Warum tut meine Schulter weh? Wenn wir traumatische Ursachen ausstehen, sind die Hauptursachen für Schulterschmerzen Entzünden der Schultersehnen. Weniger Ursachen Ursachen sind adhäsive Kapsulitis und Gelenkarthrose im Schulterbereich. Werden wird der Schmerz, der von der Schulter ausgehtht, mit Patienten auf die besessene Seite des Waffens. Schmerzen, die von anderen Stellen wie die Halswirbelsäule werden, können mit Schmerzen von der Schulter verloren werden. Eine Differentialdiagnose zu stellen, hat der Arzt mehrere klinische Tests, die es ihm gehört, die der diesteste Schmerzquelle zu gehört. Rotatorenmanschettensyndrom Die Rotatorenmanschette besteht aus Steuern und Sehnen, der Schultergelenkkrieg, der Krieg um seine Bewegung, die wichtigsten ist. Wenn Ihre Schulter schmerzt, ist dies möglich, dass es sich um eine Regel handelt, die Rotatorenmanschette gehört und auf e Trauma oder eine Alterung des Gelenks verbessert wird. Diese von der Ursache gibt es Lösungen für Sie Schulterschleimbeutelentzündung Eine Schulterschleimbeutelentzündung resultiert aus einer Entzündung der Synovialbeutel (od Schleimbeutel), die ein Gelenk und die Sehnen der Rotatorenmanschette herum vorhanden sind. Dies ist der Grund für Schmerzen in Gelenk. Es ist zweiseitig und unter der Verbindung zur Schulter befindet. So ist es in Zukunft Schulterschleimbeutelentzündung führen. Es gibt mehrere Schleimbeutelentzündungen, stirbt in der Schulter, die möglich ist, ob der eine oder andere Synovialbeutel betreffen ist . Ich habe mich darum gekümmert, die subdeltoidale subakromiale Schleimbeutelentzündung und eine bestimmte subakromiale Schleimbeutelentzündung bilden. Die Schulterschleimbeutelentzündung zeigt ein zentrales Bild wie die Schultersehnenentzündung. Die sind charakteristischsten symptome entzündliche Schmerzen, sterben bezüglich der Kategorie der anterior-lateralen befinden und Schulter und schließlich auf Arm Ellbogen ausstrahlen. Seine Verschlechterung ist besonders bei der Führung oder der Nacht zu einer Steuerung, so dass der Patient nicht auf der gleichen Schulter schlafen kann . Die häufigsten Bursitis Ursachen von in der Schulter und sind das Trauma wiederholten Bemühungen, Wie Jene, sterben bei bestimmten Tätigkeiten (Maler und GIPSER, stockers Lagerhallen etc.) auftreten oder Wie die Ausübung bestimmter Sportarten Gewichtheben, praktizierte Schwimmen oder andere mit der Über dem Arm Kopf („Überkopfsport“). Bestimmte rheumatische Zustände (wie heißt rheumatoide Arthritis, Gicht, Lupus, Psoriasis-Arthritis) entwickeln sich auch mit Bursitis (subakromiale Handlungen). Arthrose der Schulter Arthrose, oft ars arthrosis bezeichnet, das ist Verschleiß des Gelenkknorpels, der Kontaktfläche zwischen den Knochen auskleidet. Der Gelenkknorpel fordert die Reibung im Gelenk und ermöglicht die Rechte, die Rechte und die schmerzhaften Rechte. Bei Beschädigung wird die Gelenkstellung unregelmäßig und abgenutzt, wurde zu Verformungen, Schmerzen und Bewegungsunfähigkeit eingestellt. Adhäsive Kapsulitis oder gefrorene Schulter Adhäsive Kapsulitis oder "gefrorene Schulter" ist eine Krankheit unbekannter Ursache, sterben durch Schmerzen in der Bewegung und in Ruhe, gehört zu, ist ist. Bedeutungsbedingte Patienten den Beginn mit einer traumatischen Episode. Das Hauptmerkmal dieser Entität ist das einzige, war die Fortbewegungsentscheidung der Schulterbeweglichkeit mit der Verantwortung für die Abwicklung und die Hygieneführung. Eine adhäsive Kapsulitis tritt bei den Betroffenen zwischen 45 und 45 Jahren auf. 55 Jahre alt. Diabetiker Patienten od oder in der Familienanamnese Diabetes Eulen mit Patienten Schilddrüsenprobleme entwickelt mit Einer Grosserer Wahrscheinlichkeit Adhäsive Kapsulitis. Schulterluxation Schulterluxation oder "dislozierte Schulter" ist eine Läsion, bei der Kontakt und Kongruenz zwischen den beiden Oberflächen des Schultergelenks oder des Glenohumeralgelenks (Humeruskopf und Glenoidhöhle) verloren gehen. Siehe überlegene Bilder. Eine Schulterluxation kann entweder an der linken oder rechten Schulter auftreten und wird je nach Fahrtrichtung als anteriore (vorwärts), posterior (hinten), obere (oben) oder untere (unten) Luxation klassifiziert des Humeruskopfes. Wir nennen es Subluxation der Schulter, wenn dieser Kontaktverlust nicht vollständig ist. Die häufigsten Ursachen für Luxationen bei Erwachsenen sind traumatisch und treten insbesondere bei Sportlern auf, sei es aufgrund eines direkten Traumas der Schulter oder aufgrund von Traktions- und Torsionsmechanismen. Kontaktsportarten wie Handball sind diejenigen, die die meisten Episoden von Luxationen verursachen, obwohl andere, wie Krafttraining oder Gewichtheben, ebenfalls zu ihrem Auftreten beitragen können. Die Anzeichen und Symptome , die normalerweise bei Schulterluxationen auftreten, sind Schmerzen, die normalerweise sehr intensiv sind, und das Auftreten von Deformitäten mit dem Verschwinden der abgerundeten Deltakontur. Eine Schulterluxation kann sich zu einer dauerhaften Heilung entwickeln, nachdem sie reduziert, immobilisiert und ordnungsgemäß rehabilitiert wurde. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin
- Fibromialgia | Portifisio
Fibromyalgie Fibromyalgie ist eine Krankheit, die durch generalisierte, diffuse, oft wandernde Muskel-Skelett-Schmerzen und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einer Vielzahl von Stimuli, die Schmerzen und Beschwerden wie Anstrengung, Stress oder Lärm verursachen können, gekennzeichnet ist. Sie betrifft ca. 2-4% der Erwachsenen und ist bei Frauen häufiger anzutreffen. Es kann sein, dass Sie Phasen der Ruhe oder Verschlimmerung haben, und die Schmerzen und Beschwerden können schwanken. Sie geht oft mit Müdigkeit, verändertem Schlaf, Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen einher. Der Ursprung und die Ursache der Fibromyalgie sind nicht sehr klar. Es wird angenommen, dass die Schmerzempfindlichkeit aufgrund von Veränderungen der Neurotransmitter und der Schmerzverarbeitung sowohl im peripheren als auch im zentralen Nervensystem zunimmt, was zu Situationen der Überempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen führt. Psychologischer Stress (Sorge, Angst) begünstigt diesen Mechanismus und erhöht die Spannung, die auf die Muskeln übertragen wird, wodurch die Schmerzen verstärkt werden. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Reduzierte Angst, verbesserter Schlaf Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin