Resultados de busca
48 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Joelho | Portifisio
Knie Knieschwerden sind eine der Antworten Schmerzen im menschlichen Körper. Es kommt dazu, dass andere Personen mit allgemeinem degenerativem Ursprung als auch junge Menschen in der Regel behandelt werden, bevor sie das Rotul-Syndrom haben. Im Allgemeinen haben Knieschwerden (ob leicht oder schwer) pathologische Bedeutung, dh es gibt eine Pathologie oder Krankheit, die den Ursprung hat. Ständige Knieschwerden sind ein Hinweis (oder Symptom), dass etwas nicht gehört. In anderen möglichen Fällen können Knieschwerden nur durch eine bestimmte Situation der Übererhöhung verursacht werden, wie sie sich auf einen bestimmten Weg beziehen, auf den Klettern auf Hängen, auf das Tragen über die richtige odertrainerentrusten gürichen In diesen Fällen kann eine Ruheoder Sportpause sein Sein, ein Zustand zu fühlen. Gonarthrose (Kniearthrose) Was ist das Chronische und degenerative Zustände, die mit Schmerzen und Verlust der Kniefunktion verbunden sind. Erforderlich erhöhte Wachsamkeit , wenn sie mit anderen Belastungen wie Diabetes oder Herz - Kreislauf- behandelt. War sind die Ursachen? Allmählicher Abbau des Knieknorpels, Arbeits Viskosität und Elastizität der Synovialflüssigkeit. Dieser Abbau wurde dazu geführt, dass der Knorpel fragmentiert wird und der Schutzraum zwischen den Knieknochen abgenommen wurde, war zu gehören Reibung und zur Bildung schmerzhaft Knochenhaften, wurde als Papageienschnäbel bekannt. War sind die Gefühle? Knieschwerden und Entzündungen Gelenksteifheit und Schwellung Starke Schmerzen und Schwellungen am Morgen oder in Ruhe oder nach intensiver emotionallicher Aktivität - Gefühl der Verstopfung oder des Absackens der der politischen Beziehungen der Knorpelfragmenten bei Gelenkbewegungen Verletzung des vorderen Kreuzbandes Das vordere Kreuzband (ACL) hat die Funktion, einer der Hauptstabilisatoren des Kniegelenks zu sein. Das zentrale Kreuzband des Knies bildet sich mit dem hinteren Kreuzband. Beide Kreuzbänder tragen nicht nur zur antero-posterioren Stabilität bei, sondern auch zur Rotationsstabilität dieses Gelenks. Der vordere Kreuzbandriss ist eine der häufigsten Verletzungen bei Sportlern. Diese Verletzung des vorderen Kreuzbandes wird oft als "Reißen des Kniebandes" bezeichnet. Ein Nicht-Athlet kann bei alltäglichen Aufgaben aufgrund eines Drehmechanismus und einer leichten Kniebeugung auch das Band „brechen“. Es betrifft Frauen sehr häufig aufgrund der Besonderheiten ihrer Knieanatomie, hormonellen Unterschiede und Muskelentwicklung, nämlich der Kniesehnen. Bei der Ruptur des vorderen Kreuzbandes sind die Symptome sehr charakteristisch . Wenn der Athlet einen Bruch des vorderen Kreuzbandes erleidet, spricht er normalerweise von einem Knacken und akuten Knieschmerzen. Ein hämatischer Gelenkerguss setzt schnell ein und der Patient hat Schwierigkeiten, einige Tage ohne die Unterstützung der Kanadier zu gehen. Nach der akuten Phase ist eines der Hauptsymptome einer ACL-Ruptur die Instabilität mit dem Gefühl, dass das „Knie versagt“. Der Patient fühlt sich unsicher, wenn er Treppen oder Hänge hoch und runter geht oder Sport treibt. Physiotherapie in der Ruptur der ACL ist für eine vollständige Genesung. Einige Patienten sind nach einer Physiotherapie asymptomatisch (ohne Symptome) und verzichten auf chirurgische Eingriffe. Meniskusverletzung Der Meniskus ist eine dreieckige fibrokartilaginäre Struktur , die sich innerhalb des Kniegelenks befindet und den Umfang der Tibiaplatten bedeckt. Seine Anatomie ist speziell an die Funktion angepasst, die es erfüllt: Dämpfung von Stößen und Übertragung von Lasten. Der Meniskusriss tritt beim Sport sehr häufig auf, da das Knie verstaucht ist und Drehbewegungen und daraus resultierende Meniskusverletzungen verursacht. Eine Verletzung des Meniskus oder eine Meniskusverletzung des Sportlers führt zu einer Leistungsminderung und bei bestimmten Sportarten wie Fußball zu mehr oder weniger längeren Übungszeiten. Daher sollte die Bedeutung einer rechtzeitigen Diagnose und Behandlung aller Meniskusverletzungen hervorgehoben werden. Bei einer Meniskusruptur oder -verletzung sind die Hauptzeichen und -symptome das Vorhandensein von Knieschmerzen , die sich normalerweise in der Gelenkzwischenlinie befinden, begleitet von einem fortschreitenden Installationserguss aufgrund einer Entzündung der Synovialregion neben dem Meniskus. Bei der Verletzung des inneren oder äußeren Meniskus in einem Korbflügel sind die Symptome manchmal sehr behindernd, was zu einem Defizit der passiven Streckung des Knies, dem sogenannten Knieblock, führt. Die Physiotherapie ermöglicht eine schnellere Erholung und Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität, normalerweise ohne größere Einschränkungen. Es basiert auf entzündungshemmenden Therapien in der Anfangsphase, gefolgt von obligatorischer Muskelstärkung und propriozeptivem Training. Rotulian-Syndrom Rotulianisches Syndrom (war Patienten als falsch ausgerichtete Kniescheibe oder Kniescheibe als fehl am Platz gehört) ohne auch eine Ursache für Knieschörungen. In extremer Weise kann eine gewisse Orientierungsige Instanz zu einer Luxation der Kniescheibe geführt werden. Rotulianisches Syndrom Interessenvertretung junger Jugendlicher und Betroffener einer politischen Untersuchung der Femuro-Patellar-Beziehungen. Die Stärkung und das Verlust des Quadrizepsmuskels , des Vertrauens des großen inneren Schrägmuskels, als Verlust für das Verständnis des eigenen Überdrucks der Kniescheibe. Die Neuausrichtung des Streckapparates kann sich auf das Folgen der Kniescheibenarthrose beziehen. Kniesehnenentzündung Eine Sehnenentzündung des Knies verursachte Probleme Schmerzen im Einführbereich der entzückenden Sehne. Siehe auch, wenn Sie an Pol der Patella interessiert sind, seien Sie Einsetzen des Quadrizeps und in den Sehnen des Gänsebeins. Sie haben den allgemeinen Kontakt, Eis und Entzündungshemmer zu nehmen und sich für sehr persönliche Zeiträume gekannt, haben aber im Allgemeinen eine gute Entscheidung. Kniebursitis Kniebursitis tritt tritt einer Entzündung der Schleimbeutel oder Synovialbeutel auf, die einer von Knie rund vorhanden sind. Sie resultieren aus normalerweise perioden Langen, in Denen Knien stirbt auf den Boden gelegt gerechnet wird, oder Wie in bestimmten Berufen Tätigkeiten (Haushälterinnen, Ordensleute, Bodensiedler usw.), insbesondere in der oder vor der Zone präpatellaren Tibiatuberosität. Chondromalazie Was ist das Chronische und degenerative Handlungen, die zu einer abnormalen Erweichung und Verschlechterung des Knorpels gehören, auch als "Läuferknie" bekannt. War sind die Ursachen? Sehr verbunden mit Überbeanspruchung des Knies (Laufen oder Springen), Muskelschwäche, traumatisch führen oder Operationen. War sind die Gefühle? - Überstehende Knieschwerden (Laufen oder Springen), Muskelschwäche, traumatische Handlungen oder Operationen. - Schmerzen a die Kniescheibe mit emotionaler Erfahrung beim Abstieg oder Treppensteigen. - Schmerzen beim Knien oder Hocken oder wenn das Knie über einen bestimmten Zeitraum gebeugt ist Knieendoprothese (Knie-TEP) Die Knie-TEP ist die Knieoperation, die im Allgemeinen zur Behandlung der Kniearthrose eingesetzt wird. Die Operation besteht darin, das betroffene Gelenk durch ein Metall- und Polyethylenimplantat, die sogenannte Knieprothese, zu ersetzen . Dies wird mit einem speziellen Zement am Knochen befestigt. Kniearthrose resultiert aus einem degenerativen Prozess aufgrund von Verschleiß am Knieknorpel , der natürlich mit der Entwicklung des Alters auftritt oder sekundär durch Übergewicht, Abweichung in der Knieachse oder Trauma mit einem Bruch oder einer Verletzung der Kreuzbänder verursacht wird. TKA ist in der Behandlung von Gonarthrose , eine Alternative zur bereits veralteten Kniearthrodese. Es ist die Knieoperation, die in den letzten Jahren dank der Fortschritte bei Implantaten und besserer Kenntnisse der Kniebiomechanik die größte Entwicklung erfahren hat. Es ermöglicht in den meisten Fällen von Kniearthrose eine deutliche Verringerung der Schmerzen und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität des Patienten. Eine Operation zum Platzieren einer Prothese am Knie ist wichtig, um Knieschmerzen in Stadien fortgeschrittener Arthrose zu beseitigen. Die Erfolgsrate dieser Intervention ist sehr hoch (mehr als 90% der Patienten bewahren ihre Prothese bis zu 20 Jahre lang auf). Die Knie-TEP erfordert normalerweise einen Krankenhausaufenthalt von nur 3 oder 4 Tagen, während dessen der Rehabilitationsprozess beginnt. Die Wiederherstellung des operierten Knies beginnt am Tag nach der Knieersatzoperation mit aktiver Mobilisierung und Hebung, die von Kanadiern unterstützt werden. Die Knie-TEP bietet eine schnelle Rehabilitation, die es dem Patienten ermöglicht, das Krankenhaus mit großer Autonomie und Sicherheit beim Gehen zu verlassen. Wenn Knieprothesen technisch gut implantiert und auch gut rehabilitiert sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, nach TKA ein normales Gelenk zu erhalten. In diesem Sinne muss der Patient nach der Entlassung sofort ein angemessenes Rehabilitationsprotokoll starten, um eine vollständige Genesung zu erreichen. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Schmerzlinderung Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin
- Lesão Medular | Portifisio
Querschnittslähmung Die Rückenmarksverletzung besteht im Wesentlichen aus einer Schädigung des Rückenmarks, die folglich zu Querschnittslähmung oder einer Tetraplegie führt, die das Subjekt zu einem Verlust der Körperbeherrschung sowie zu einem Gefühlsverlust unterhalb des Niveaus führt Die Verletzung trat auf, wo die Fähigkeit, wieder zu gehen, das Hauptziel des Individuums im Rehabilitationsprozess wird Dieser Schaden kann auf ein Trauma, eine Krankheit oder einen Geburtsfehler zurückzuführen sein, der eine vorübergehende oder dauerhafte Lähmung der Muskeln der Gliedmaßen und des autonomen Nervensystems sowie auf Veränderungen der Empfindlichkeit in Abhängigkeit von Ort und Ausmaß der Verletzung verursacht. Rückenmarksverletzungen haben dramatische Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Es bedingt wichtige Veränderungen in der Lebensweise und bei der Ausführung alltäglicher Aufgaben, die sich nicht nur auf den Einzelnen, sondern auch auf die ihm am nächsten stehenden Personen, nämlich die Familie, auswirken. Diese neue Situation zu assimilieren ist weder einfach noch schnell. Wir sind ein Familienunternehmen. Vor einigen Jahren hatte eine Person, die eine Rückenmarksverletzung erlitt, das Überleben verringert. Derzeit haben aufgrund der Entwicklung des medizinischen Wissens und des technologischen Fortschritts immer mehr Menschen mit Rückenmarksverletzungen eine Lebenserwartung, die der des Restes der Bevölkerung nahe kommt. Obwohl immer noch das Risiko besteht, Komplikationen zu entwickeln, ist es möglich, diese zu verhindern oder zu behandeln. Wir sind ein Familienunternehmen. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Sensomotorisch-perzeptive Behandlung Linderung von Schmerzen und Spastik Training von Sprachstörungen, Schlucken, Sehen, kognitiven Veränderungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Funktionstraining und tägliche Aktivitäten Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Blasentraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten
- Espondilartrite | Portifisio
Spondylarthritis Spondylarthritis ist eine Gruppe chronischer Entzündungskrankheiten, die eine Reihe von klinischen und genetischen Merkmalen gemeinsam haben. Diese Erkrankungen werden je nach dem Übergewicht der klinischen Manifestationen in axiale Spondylarthrose (wenn sie hauptsächlich die Wirbelsäule und die Iliosakralgelenke betrifft), periphere Spondylarthrose (wenn die Beteiligung anderer Gelenke, insbesondere der unteren Gliedmaßen, überwiegt) oder die enteopathische Form (wenn die Ligamentansätze die vorherrschende Manifestation sind) unterteilt. Zu dieser Gruppe von Erkrankungen gehören u.a. die Spondylitis ankylosans, die psoriatische Arthritis, die Arthritis im Zusammenhang mit entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) und die reaktive Arthritis. Die Ursache dieser Krankheiten ist nach wie vor unbekannt. Es handelt sich um Krankheiten, die durch eine Deregulierung des körpereigenen Immunsystems entstehen, wobei genetische Faktoren eine große Rolle spielen, obwohl mehrere Umweltfaktoren zum Ausbruch der Krankheit beitragen können. Chronische Entzündungen sind ein vorherrschendes Merkmal in dieser Gruppe von Krankheiten, und Analysen, die Entzündungen erkennen, wie z.B. C-reaktives Protein (CRP), können verändert sein. Die axiale Spondylarthrose tritt in der Regel bei jungen Menschen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auf. Während die Spondylitis ankylosans bei Männern häufiger auftritt. Das Kardinalsymptom der axialen Spondylarthrose sind Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, die als entzündlicher Rhythmus bezeichnet werden. Dieser Schmerz tritt typischerweise in der Ruhephase auf und konditioniert das Erwachen in der zweiten Hälfte der Nacht. Beim Aufwachen (oder nach Ruhephasen) spürt der Patient eine Steifheit, ein "Bewegungs-Gefängnis", das in der Regel mehr als dreißig Minuten dauert und sich auf Schwierigkeiten bezieht, z.B. beim Bücken, um Schuhe anzuziehen. Sowohl bei der axialen als auch bei der peripheren Spondylarthrose können andere Gelenke betroffen sein: Bei der peripheren Gelenkerkrankung sind Schultern, Hüften, Knie und Tibiotarsis (Knöchel) am häufigsten betroffen. Die Jointitis, d.h. die Entzündung der Enthesien, also der Stellen, an denen die Bänder in den Knochen eingeführt werden, ist für die Spondylarthrose recht charakteristisch. Die häufigsten Fälle sind die Achillessehne und die Plantarfaszie (Membran, die die Fußmuskulatur auf der Plantarseite umgibt). Die Spondylarthrose kann neben dem Bewegungsapparat auch andere Formen der Beteiligung haben. Die mukokutane Beteiligung, übersetzt als Psoriasis, ist eine wichtige und häufige Facette der Konstellation von krankheitsbedingten Manifestationen. Ein weiteres häufig betroffenes Organ ist das Auge in Form einer anterioren Uveitis, die sich als rotes und schmerzhaftes, meist einseitiges Auge mit verschwommener Sicht manifestiert. Neben dem Auge und der Haut kann es auch zu Entzündungen auf der Ebene des Darms kommen. Müdigkeit ist eine sehr häufige Beschwerde. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Stabilisierung der statischen und dynamischen Wirbelsäule Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin
- KRANKENKASSEN | Portifisio
KRANKENKASSEN NATIONALER GESUNDHEITSSERVICE; ADSE; SAG MIR; MEDIZIN; ADMG; PSP; ADM; IASFA; PORTUGAL TELEKOM; SAMS; SAMS-FRAMES; ALLGEMEINE BAREINZAHLUNGEN; SYNTAP; CIMPOR; VERSICHERUNGSTREUE WELTWEIT; AXA-VERSICHERUNG; FREIHEITSVERSICHERUNG; ALLGEMEINE VERSICHERUNG; BONANCE EMPIRE-VERSICHERUNG; VICTORIA-VERSICHERUNG; SICHERE GÜTER; MENSCHLICHE VERSICHERUNG; AZOREAN-VERSICHERUNG; VERSICHERUNG RUHE; VERSICHERUNG LUSITANIEN; VERSICHERUNGS-GROUPAMA; BELIEBTE VERSICHERUNG; GESUNDHEITSPLÄNE+; MDV-PLAN UND PORTUGIESISCHES ROTES KREUZ
- Wirbelsäulenschmerzen | Portifisio
Wirbelsäulenschmerzen Zervikalschmerzen Halsschmerzen sind die Schmerzen, die wir im oberen Bereich der Wirbelsäule spüren, manchmal auf den Schultern / Nacken, und können bis zum Kopf ausstrahlen (Kopfschmerzen). Es ist ein Schmerz, der oft mit der Haltung verbunden ist und aus diesem Grund oft bei jungen Menschen in der aktiven Phase beobachtet wird. Halsschmerzen können durch Wirbelpathologie und/oder Bandscheiben verursacht werden, oder es kann sich einfach um ein Muskelproblem handeln. Wenn dieser Halsschmerz auf die oberen Gliedmaßen ausstrahlt, spricht man von einer Cervicobrachialgie, die meist mit einer Kompression des Spinalnervs einhergeht. Neben den Schmerzen kann es auch ein Kribbeln oder einen Gefühlsverlust sowie in schwereren Fällen einen Kraftverlust in den oberen Gliedmaßen geben. Thoraxschmerzen Rückenschmerzen oder Dorsalgie befinden sich im mittleren Bereich des Rückens. Obwohl weniger häufig, da es sich um einen Schmerz handelt, der von der Lenden- oder Halswirbelsäule ausgeht. Es kann auch zu einer Fraktur oder einem Zusammenbruch des Wirbelkörpers führen, der nach einem Sturz oder bei Menschen mit verminderter Knochenmineraldichte (Osteoporose) auftritt. Lumbalschmerzen Es ist die Pathologie, die wir in unserer Klinik am häufigsten behandeln und die eine der häufigsten Ursachen für Fehlzeiten am Arbeitsplatz ist. Lendenschmerzen haben viele Ursachen, am häufigsten sind Bandscheibenvorfälle, Gelenk-/Facettenverschleiß oder Verengungen des lumbalen Wirbelkanals. Wenn sich dieser Schmerz auf die unteren Extremitäten erstreckt, sprechen wir von Lumbociatalgie, auch bekannt als Ischiasschmerz. Iliosakralschmerzen Diese Schmerzen werden in der Regel durch die Beteiligung der Iliosakralgelenke (Verbindung zwischen dem Kreuzbein und den beiden Beckenknochen) verursacht. Patienten, die unter dieser Pathologie leiden, berichten in der Regel auch von Unannehmlichkeiten im Leistenbereich oder in den unteren Extremitäten. Es ist ein Schmerz, der die langen Positionen, die gehalten werden, wie z.B. das Sitzen.
- Coluna Vertrebral | Portifisio
Wirbelsäule Rückenschmerzen, allgemein bekannt als Rückenschmerzen, sind eine häufige Beschwerde und einer der Hauptgründe für die Abwesenheit von der Arbeit in unserem Land. Mehr als 80% der Bevölkerung leiden mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen, vor allem im Alter zwischen 40 und 60 Jahren, die hauptsächlich auf übermäßige Anstrengungen, Zwangshaltungen, wiederholte Bewegungen usw. zurückzuführen sind. Glücklicherweise ist es möglich, Maßnahmen zur Vorbeugung der meisten Rückenschmerzen zu ergreifen und sich spezifischen Behandlungen zur Verbesserung der Lebensqualität zu unterziehen. Die Ursachen sind sehr vielfältig und dementsprechend auch der jeweilige medizinische Ansatz. Zu den häufigsten gehören sowohl mechanische als auch entzündliche Schmerzen. Beide haben ihre eigenen Besonderheiten (sie beeinflussen den Schlaf, die Arbeitsfähigkeit und beeinträchtigen das soziale Leben). Zervikalschmerzen Zervikalschmerzen sind die Schmerzen, die wir im oberen Bereich der Wirbelsäule spüren, manchmal auf den Schultern / Nacken, und können bis zum Kopf ausstrahlen (Kopfschmerzen). Es ist ein Schmerz, der oft mit der Haltung verbunden ist und aus diesem Grund oft bei jungen Menschen in der aktiven Phase beobachtet wird. Zervikalschmerzen können durch Wirbelpathologie und/oder Bandscheiben verursacht werden, oder es kann sich einfach um ein Muskelproblem handeln. Wenn dieser Halsschmerz auf die oberen Gliedmaßen ausstrahlt, spricht man von einer Cervicobrachialgie, die meist mit einer Kompression des Spinalnervs einhergeht. Neben den Schmerzen kann es auch ein Kribbeln oder einen Gefühlsverlust sowie in schwereren Fällen einen Kraftverlust in den oberen Gliedmaßen geben. Thorakalschmerzen Thorakalschmerzen oder Dorsalgie befinden sich im mittleren Bereich des Rückens. Obwohl weniger häufig, da es sich um einen Schmerz handelt, der von der Lenden- oder Halswirbelsäule ausgeht. Es kann auch zu einer Fraktur oder einem Zusammenbruch des Wirbelkörpers führen, der nach einem Sturz oder bei Menschen mit verminderter Knochenmineraldichte (Osteoporose) auftritt. Lumbalschmerzen Es ist die Pathologie, die wir in unserer Klinik am häufigsten behandeln und die eine der häufigsten Ursachen für Fehlzeiten am Arbeitsplatz ist. Lendenschmerzen haben viele Ursachen, am häufigsten sind Bandscheibenvorfälle, Gelenk-/Facettenverschleiß oder Verengungen des lumbalen Wirbelkanals. Wenn sich dieser Schmerz auf die unteren Extremitäten erstreckt, sprechen wir von Lumbociatalgie, auch bekannt als Ischiasschmerz. Iliosakralschmerzen Diese Schmerzen werden in der Regel durch die Beteiligung der Iliosakralgelenke (Verbindung zwischen dem Kreuzbein und den beiden Beckenknochen) verursacht. Patienten, die unter dieser Pathologie leiden, berichten in der Regel auch von Unannehmlichkeiten im Leistenbereich oder in den unteren Extremitäten. Es ist ein Schmerz, der die langen Positionen, die gehalten werden, wie z.B. das Sitzen. Iliosakralschmerzen Ischias Lumbale Kanalstenose Bandscheibenvorfall Bandscheibenvorfall Die Bandscheibenvorfälle resultieren daraus, dass die Bandscheiben, wie alle Gewebe des Körpers, Alterungserscheinungen unterliegen und ihre Elastizität und die Fähigkeit, die auf sie einwirkenden physischen Kräfte zu absorbieren, verlieren. Die ersten Anzeichen einer Degeneration sind der Verlust von Wasser und die daraus resultierende Dehydrierung des Bandscheibenkerns. Später können Bandscheibenbeulen im Epiduralkanal, Risse im Faserring mit Verlust des Bandscheibeninhalts oder echte Brüche oder Bandscheibenvorfälle auftreten. Der mechanische Druck der Bandscheibe auf benachbarte Spinalnerven kann Schmerzen in den oberen oder unteren Gliedmaßen verursachen, je nachdem, ob es sich um eine Verletzung im Hals- oder Lendenbereich handelt. Manchmal kann der Inhalt der Bandscheibe einen entzündlichen Prozess der Spinalnerven auslösen, der Reizungen und Schmerzen verursacht. Ischiasschmerzen Ischiasschmerzen entsprechen dem Vorhandensein von Schmerzen, Kribbeln, Schwäche oder Taubheit, die von der Lendenregion ausgehen, durch die Gesäßregion bis zum hinteren Teil des Verlustes absteigen und dem Verlauf des Ischiasnervs folgen. Ischiasschmerzen treten häufiger im mittleren Alter auf, seltener vor dem 20sten Lebensjahr. Im Allgemeinen ist die Entwicklung günstig, aber in etwa 30% der Fälle dauern die Symptome ein Jahr oder länger an. Die meisten Fälle resultieren aus einem Bandscheibenvorfall, der eine Nervenwurzel komprimiert. Andere mögliche Ursachen sind die Quetschung des das Rückenmark umgebenden Kanals, Tumore oder Zysten, die die Nervenwurzeln komprimieren. Etwa 80 bis 90% der Fälle von Ischiasschmerzen verschwinden ohne Operation, und etwa die Hälfte der Anfälle dauern weniger als sechs Wochen. Lumbarkanalstenose Die Schmerzen bei einer Lumbarkanalstenose treten häufig beim Gehen entlang der unteren Gliedmaßen auf. Sie entsteht durch degenerative Veränderungen der Bandscheiben, der Gelenkfacetten, des gelben Bandes oder durch eine Verengung des Wirbelkanals. Der Schmerz oder die Beschwerden verschwinden in Ruhe, obwohl er eine erhebliche Einschränkung der Autonomie des Patienten verursacht; in fortgeschrittenen Stadien kann er das Gehen vollständig behindern. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündunge Statische und dynamische Stabilisierung der Wirbelsäule Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Verbesserung von Gang, Gleichgewicht und Koordination Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin
- Pé e dedos | Portifisio
Füße und Finger Mortons Neurom Es ist eine Entzündung und Verdickung eines der Nerven, die für die Innervation der Zehen verantwortlich sind. Es tritt am häufigsten zwischen dem 3. und 4. Finger auf, normalerweise als Folge eines wiederholten Traumas, einer Reizung oder eines übermäßigen Drucks. Die Inzidenz ist bei Frauen höher. Symptome - Es kann zu einer Schwellung der schmerzhaften Stelle kommen. - Brennender Schmerz, der auf die anderen Finger ausstrahlen kann. Die Schmerzen können sich durch körperliche Aktivität, enge Schuhe oder High Heels verschlimmern - Taubheitsgefühl und / oder Unbehagen. Plantarfasziitis Plantarfasziitis ist ein sehr häufiges Problem von Schmerzen in der Fußsohle, das sich sowohl bei Sportlern als auch bei sitzenden Menschen manifestiert. Es betrifft die sogenannte Plantarfaszie: einen elastischen Gewebestreifen, der sich von der Ferse bis zu den Zehen erstreckt. Wenn sich dieser Bereich entzündet, gibt es einen scharfen, stechenden Schmerz, der die tägliche Aktivität einschränken kann. Neuroma de Morton Fasceíte plantar Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin
- ERKRANKUNGEN | Portifisio
orthopadisch/reuma ERKRANKUNGEN Orthopädisch / Rheumatologisch Wirbelsäule Schulter Ellbogen Hand und Finger Hüfte Knie Sprunggelenk Fuß und Zehen Arthrose Rheumatoide Arthritis Spondyloarthritis Fibromyalgie Gicht Systemischer Lupus erythematodes Osteoporose ... Neurologisch Schlaganfall (Schlaganfall) Schädel-Hirn-Trauma Querschnittslähmung Multiple Sklerose Morbus Parkinson ... Schmerzmedizin Neuropathischer Schmerz Rückenschmerzen Muskel-Skelett-Schmerzen Kopfschmerzen Tumorschmerzen ... neurologisch Schmeymedicin
- Elecktrotherapie | Portifisio
Elektroterapie Elektrische Stimulation Es handelt sich um eine Stimulation durch die Haut, die aus dem Anlegen eines elektrischen Stroms besteht, der von einer externen, tragbaren und kleinen elektrischen Vorrichtung oder Vorrichtung bereitgestellt wird, die hochfrequente und niederintensive Impulse über Hautelektroden abgibt oder umgekehrt, je nach Art des Schmerzes, an die ausgewählte schmerzhafte Oberfläche oder an die Nerven. Diese kleinen elektrischen Impulse "täuschen" die Übertragung von Schmerzen. Diese Art der Stimulation ist praktisch frei von Nebenwirkungen. Die TENS-Stimulation (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) wird vom Patienten als ein angenehmeres Gefühl wahrgenommen als der Schmerz, den er erleidet. Die so genannte "Neuromuskuläre Elektrische Stimulation" (NMES) bezieht sich auf den Einsatz von Geräten, die elektrischen Strom zur motorischen Stimulation erzeugen, d.h. Muskelkontraktionen erzeugen. Ultraschalltherapie Ultraschall ist eine Behandlung mit Schallwellen, die eine entzündungshemmende Wirkung und die Zerstörung kleiner Verwachsungen bewirkt. Wenn der Ultraschall in den Körper eindringt, mobilisiert die Wirkung der Vibrationen die inneren Partikel und stimuliert die Rückresorption der Entzündungsflüssigkeit. Ultraschall ermöglicht auch die Übertragung von Energie auf Gewebe, die Wärme produzieren. Ein weiterer Effekt ist die erhöhte Durchlässigkeit der Zellmembran, die den Eintrag von Nährstoffen und die Beseitigung von Zellabfällen ermöglicht. DIENSTLEISTUNGEN
- Portifisio - Clínica Medicina Física e Reabilitação de Portimão
35 JAHRE LANG FÜR SICH SELBST SORGEN PHYSIOTHERAPIE-KLINIK Portimão, Algarve Vereinbarung mit dem SNS Mehr wissen DIENSTLEISTUNGEN MEDIZINISCHE BERATUNG Konsultation der Physikalischen Medizin und Rehabilitation (Physiatrie) zur Beurteilung von Problemen: orthopädische rheumatologisch neurologisch Pädiatrie Buchen Sie einen Termin PHYSIOTHERAPIE Verbesserter Bewegungsumfang der Gelenke Stärkung der Muskeln Mehr wissen MASSAGE/MANUELLE MEDIZIN Linderung von Schmerzen und Kontrakturen Mehr wissen SCHOCKWELLEN Plantarfasziitis und Fersensporn Mediale und laterale Epicondylitis (Ellenbogen) Kalzifische Tendinopathie der Rotatorenmanschette (Schulter) Mehr wissen INVASIVE TECHNIKEN ECOGUIDED Intra- und periartikuläre Infiltrationen: Sehnenentzündung, Schleimbeutelentzündung, Gelenkerguss, Sehnen- und Muskelverstauchungen/-zerrungen Schmerzlinderung bei Arthritis/Knorpelverschleiß Mehr wissen Entdecken Sie alle Dienste OFERTA DE EMPREGO Venha trabalhar connosco! Vagas VEREINBARUNGEN
- Tornozelo | Portifisio
Sprunggelenk Verstauchung des Knöchels Eine Verstauchung des Sprunggelenks ist eine Bandverletzung (der Bänder), die normalerweise nach einer Verstauchung des Sprunggelenks auftritt. Knöchelbänder sind elastische Strukturen, mit denen das Gelenk in der richtigen Position gehalten werden kann. Die Bänder, die die seitlichen Stabilisatoren des Sprunggelenks bilden, sind hauptsächlich für die Stabilität des Gelenks verantwortlich, nämlich bei Bewegungen an den Enden der Gelenkamplituden. Unter normalen Bedingungen dehnen sich die Bänder als elastische Strukturen bis an ihre Grenzen und kehren dann in ihre Ausgangsposition zurück. Verstauchung tritt auf, wenn das Band über seine normale Kapazität hinaus gezwungen wird. Beispiele für abnormale Bewegungen sind Verdrehen des Fußes (Verdrehen des Fußes), Rotationen und Rollen des Fußes. Diese Bewegung kann dazu führen, dass sich die Bänder dehnen (dehnen oder dehnen sich über den Normalwert hinaus, was zu Funktionsstörungen führt) oder in den schwersten Fällen sogar reißen (reißen). Bei den meisten Verstauchungen sind Fußschmerzen, die leicht bis sehr stark sein können, sofort an der Stelle der Verstauchung zu spüren. Oft schwillt der Knöchel sofort an (Ödeme) und es kann zu lokaler Ekchymose (schwarzer Knöchel) und Gelenkerguss (Flüssigkeit im Knöchel) kommen. Der Knöchelbereich ist normalerweise berührungsempfindlich und der Schmerz nimmt mit der Bewegung zu. Bei schwereren Verstauchungen können Sie etwas „Zerreißen“ zusammen mit einem Klick hören und / oder fühlen. Der Schmerz ist unmittelbar und stark nach der Verstauchung. Sie können weder gehen noch Kraft auf den Fuß ausüben (stellen Sie Ihren Fuß auf den Boden oder treten Sie darauf). Je stärker die Schmerzen und das Ödem (Schwellung) sind, desto schwerer ist die Verletzung und desto länger dauert die Rehabilitationsphase. Das Ausmaß des Ödems (Schwellung) und die Intensität der Schmerzen im Fuß variieren proportional zur Schwere der Verstauchung. Die Erholungszeit zur Heilung einer Verstauchung kann zwischen Wochen und Monaten liegen und hängt von der Schwere der Verletzung und der eingeleiteten Behandlung ab. Weitere Informationen zur Behandlung. Bei Sportarten, die plötzliche Bewegungen und extreme Amplituden erfordern (Fußball, Futsal, Basketball, Handball, Leichtathletik usw.), können Verstauchungen leichter auftreten. Verstauchungen können jedoch auch im Alltag versehentlich auftreten, wenn die Person „schlecht auf den Boden“ usw. legt. Die Verwendung von ungeeignetem Schuhwerk wie High Heels und sehr breiten Schuhen kann ein Risikofaktor für das Auftreten von Verstauchungen sein. Ungleichgewichte sind einer der Risikofaktoren für eine Verstauchung des Sprunggelenks. Diejenigen, die „schwache Muskeln“ haben und ohne vorheriges Anpassungstraining Sport treiben oder sich körperlich betätigen, entwickeln eher Verstauchungen. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin
- Gota | Portifisio
Gicht Gicht ist eine entzündliche rheumatische Erkrankung, die durch die Ablagerung von Natriummonoat-Kristallen (eine Form der Ansammlung von Harnsäure) entsteht. Sie ist häufiger bei Männern und sehr selten bei Frauen vor der Menopause. Der Rückgang resultiert aus der Ablagerung von Natriummonoat-Kristallen (eine Form der Ansammlung von Harnsäure) in den Gelenken, aber auch an anderen Stellen. Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Harnsäurespiegel im Blut chronisch hoch ist. Weitere Risikofaktoren, die es zu berücksichtigen gilt, sind: genetische, ernährungsbedingte Faktoren (Aufnahme von Alkohol oder purinreichen Nahrungsmitteln wie Schalentiere, Fleisch und Eingeweide), Komorbiditäten (einschließlich metabolisches Syndrom, Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, Psoriasis...) und die Einnahme einiger Medikamente. Der Rückgang entwickelt sich zunächst mit einer akuten und intermittierenden Phase, d.h. mit Krisen der Gelenkentzündung (Arthritis), die von asymptomatischen Perioden durchsetzt sind. Die Krisenzeiten können durch externe Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. lokale Traumata, Drogen und die Einnahme purinreicher Nahrungsmittel und alkoholischer Getränke. Im Frühstadium der Erkrankung ist in der Regel nur ein Gelenk betroffen, wobei sich die typische Stelle in den unteren Gliedmaßen, insbesondere im 1. Zeh (Podagra), in den Knöcheln und Knien befindet. Die Gelenke der oberen Gliedmaßen (Hände, Handgelenke und Ellenbogen) können seltener und später betroffen sein. Während der Krise können die Patienten auch allgemeine (systemische) Entzündungssymptome wie Fieber melden. Anfälle können selbstbegrenzt sein (Regression in 1 bis 2 Wochen), aber der Beginn einer geeigneten Therapie zielt darauf ab, ihre Dauer zu verkürzen. Mit dem Fortschreiten zur Chronizität erreichen die Anfälle tendenziell mehr Gelenke und sind häufiger und länger, mit kürzeren asymptomatischen Perioden (bis keine symptomfreien Perioden mehr bestehen). Um Gichtkrisen und ihre möglichen Folgen zu verhindern, ist es unerlässlich, die Patienten über die Veränderung des Lebensstils und die Einhaltung der Hypourikämie-Behandlungen aufzuklären und zu sensibilisieren. Regelmäßige Bewegung, eine regelmäßige Ernährung und die Einhaltung der chronischen Medikamente sind die Mittel, um die Langzeitfolgen der Gicht zu vermeiden. Ziele eines Rehabilitationsprogramms: Verbesserung der Mobilität und Gelenkbewegung Linderung von Schmerzen und Entzündungen Allgemeine körperliche Belastbarkeitstraining Beratung zu Hilfsmitteln (Orthesen, Schienen usw.) Zurück zur Arbeit Aktivitäten, die täglichen Leben und sportlichen Aktivitäten Fragen Sie unsere Flyer nach Ihrem Hometraining beim Arzttermin